Junge Männer schrauben an einem Motorrad, währenddessen trinken sie Wernesgrüner Bier.

Die neue Kampagne von Wernesgrüner zeigt keine Models, sondern echte Menschen.

Die Akteure der Kampagne stammen aus der Nachbarschaft und dem Freundeskreis der Brauereimitarbeiter und sind auch im echten Leben Fans von Wernesgrüner, was sich auf vielfältige Weise zeigt. So trägt ein Darsteller ein Wernesgrüner Tattoo am Bein, andere haben einen Instagram-Account mit der "1436" im Namen – dem Jahr, in dem die Geschichte von Wernesgrüner begann. Kai, Besitzer der Simson-Werkstatt in Vogelsgrün, die auch als Kulisse für das zweite Kampagnen-Motiv diente, ist stolzer Besitzer einer alten DDR-Zapfsäule, die als Bier-Zapfanlage umgerüstet wurde, aus der nun frisches Wernesgrüner fließt. Beim Shooting für das Motiv "Garagenparty" hatten Darsteller Veit aus Auerbach und seine Freunde viel Spaß. Sie mussten sich nicht verstellen, denn sie treffen sich in dieser Runde oft gemeinsam in ihren kultigen Garagen bei einem kühlen Wernesgrüner und leben so ganz selbstverständlich das Motto "Uns verbindet mehr."

Hinter den Kulissen der Wernesgrüner-Produktion.

Nachhaltigkeit im Marketing ist dein Ding. Dann verpasse nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Sichere dir dein Ticket.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Autor: Lisa Plank

Lisa Plank hat an der Technischen Universität München Politikwissenschaften studiert. Ihr Volontariat hat sie während des Studiums als Stipendiatin des Institut für Journalistenausbildung der Passauer Neuen Presse absolviert. Weitere Stationen waren die Allgemeinen Zeitung Namibia und das ZDF Auslandsstudio in Paris. Jetzt arbeitet sie als freiberufliche Journalistin und Filmemacherin in München und Windhoek.