
Inklusion:
Oticon: Warum authentische Testimonials entscheidend sind
Als Nicht-Gehbehinderte:r für Rollstühle werben? Ein No-Go. Warum dann für Hörgeräte, wenn keine Hörminderung vorliegt? Warum Authentizität vor Bekanntheit punktet, zeigt Oticon aus Dänemark.

Foto: Oticon GmbH
Ein Hörgerät zu tragen ist keine Schande... und wo könnten diese besser beworben werden, als dort wo es ums Hören geht? Richtig, im Radio. Für diesen Weg zumindest hat sich der Hörgerätehersteller Oticon entschieden. Als Testimonial wirkt Schauspielerin Ulrike Folkers, die seit einem Knalltrauma vor elf Jahren selbst zwei Hörgeräte trägt. Die Schauspielerin ist bereits seit 2021 Botschafterin für das dänische Unternehmen und will Menschen zu einem selbstbewussten Umgang mit ihrer Hörminderung ermutigen.
Konkurrent Geers wirbt mit einem nicht-behinderten Testimonial: Thomas Gottschalk
Die Kampagne läuft vom 3. bis 18. August auf öffentlichen Sendern wie NDR2, WDR2, SWR1 BW/RP, Bayern 1, die Zusammenarbeit mit der Schauspielerin läuft vorerst bis zum 30. November 2022 und ist ein gutes Beispiel dafür, wieviel mehr oder weniger prominente Testimonials auch für kleine Marken ausrichten können - wenn sie authentisch sind.
Zum Vergleich: Konkurrent Geers startete im Juni 2022 eine neue Kampagne, für die er nach 2019 erneut Thomas Gottschalk als Testimonial verpflichtete. Viel Buzz in TV und OOH, aber schon im ersten Flight gefiel das der Zielgruppe nicht besonders gut. Der Grund: Thomas Gottschalk hat gar keine Hörminderung, sondern nutze seine Prominenz lediglich, um den Verbraucher:innen etwas vorzumachen. Bei Schwerhörigkeit handelt es sich aber um eine Behinderung und als Person, die nicht gehbehindert ist, mache man ja auch keine Werbung für Rollstühle, so die Kritik.
Sonja Grazia D‘Introno, Leiterin Marketing Oticon Deutschland, freut sich nun umso mehr, "dass wir die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ulrike Folkerts fortsetzen können. Als authentische Hörsystemträgerin, die von der Oticon-Technologie überzeugt ist, ist sie die perfekte prominente Botschafterin an unserer Seite."
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.