Weitere beteiligte Unternehmen: Marktguru und Freunde des Hauses

OMD Germany für SAP: Kontext ist K.I.ng

Die Kampagne setzt auf den richtigen Kontext statt auf eine algorithmusgetriebene Ausspielung. Dazu analysierte eine KI Kontexte ganzheitlich und platzierte erstmals großformatige Sonderwerbemittel automatisiert nur dann, wenn Entscheider:innen mental verfügbar sind und Softwarelösungen von SAP für sie wirklich relevant sind. Ganz ohne Cookies.

Weitere beteiligte Unternehmen: OMD Hamburg, Gumgum     

PHD Germany für Aldi: Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der cleverste im ganzen Land?

Bisher war eine schnelle Reaktion auf die TV-Performance der Konkurrenz nicht möglich. Für Aldi fand PHD eine Lösung: Der TV-Boost von AdSsanner nutzt Vodafone-Daten, die es ermöglichten, Aldis TV-Performance mit der des Wettbewerbs zu vergleichen – auf Basis des Vortags. War ein Wettbewerber im TV lauter als Aldi, bekam die DSP ein Signal, um das digitale Pacing über Online Video, CTV und digital-OOH hochzufahren. Eine neue Art des Live-TV-Trackings: effizient, reaktiv und schnell.

Weiteres beteiligtes Unternehmen: Adscanner

Green Media ist für dich mehr als nur nice to have – dann verpass nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Hier gibt's Tickets.

Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Antworten auf deine Fragen findest du im aktuellen W&V Executive Briefing zu Marketing mit Twitch.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Sie arbeitet als freie Journalistin für die W&V. Sie hat hier angefangen im Digital-Ressort, als es so etwas noch gab, weil Digital eigenständig gedacht wurde. Heute, wo irgendwie jedes Thema eine digitale Komponente hat, interessiert sie sich für neue Technologien und wie diese in ein Gesamtkonzept passen.