WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Podcast Talking Digital:
Das sind die digitalen Kommunikationstrends 2018

Ausnahmsweise haben die Macher von Talking Digital mal niemanden zu Gast in ihrem Podcast. Stattdessen beschäftigen sich Timo Lommatzsch und Sachar Klein mit der Frage 'Quo vadis Facebook, Influencer Marketing, VR?'

Text: W&V Redaktion

8. März 2018

Timo Lommatzsch (l.) und Sachar Klein sind die Gründer von "Talking Digital".
Timo Lommatzsch (l.) und Sachar Klein sind die Gründer von "Talking Digital".

Foto: Talking Digital

Die neueste Episode des Podcasts Talking Digital ist eine Ausnahme. Weil Timo Lommatzsch und Sachar Klein über sich selbst reden: was sie gerade machen, wie sie das Agentur- und Kommunikationsgeschäft einschätzen und darüber, was sie in den vergangenen Jahren alles gelernt haben. Deswegen ist dieses Mal auch ausnahmsweise niemand zu Gast. Trotzdem ist es mit einer Stunde die bis dato längste Folge von Talking Digital geworden. Quo vadis Facebook, Influencer Marketing, VR?

Hier geht's zum Podcast Talking Digital powered by W&V:

Shownotes
00:20 Begrüßung
02:10 Was macht Timo heute eigentlich so und was hat das mit Hannover zu tun?
07:30 Agenturszene und Arbeiten in Hannover
10:15 Wie geht es Sachar und seiner Agentur? Und warum hat er diese überhaupt gegründet?
22:50 Welche Relevanz hat Facebook 2018ff in der Kommunikation?
33:20 Wir reden über Virtual und Augmented Reality in der Kommunikation
36:35 Die Zukunft von Influencer Marketing (und Influencer Relations)
42:00 Messenger und Chatbots im Einsatz der Unternehmenskommunikation
49:20 Die wichtigsten Konferenzen für Kommunikationsverantwortliche in 2018

W&V ist Partner von Talking Digital. Bisher erschienen:

Voice only? So geht Kommunikation ohne Display

Wie funktioniert eigentlich ein PR-Hackathon?

Über die digitale Transformation von G+J

Headhunter Harald Fortmann über digitale Karrieren

So war der Kommunikationskongress 2017

Philipp Westermeyer über Podcasts und die OMR

Die Hintergründe der BVG-Kampagne "Weil wir dich lieben"

Was "Mit Vergnügen" anders und deshalb erfolgreich macht

Wie Ray Sono als Agenturtochter von Voith funktioniert - mit Lars Rosumek und Nicolas Escherich

Wie man eine Kondommarke im Netz aufbaut - mit Einhorn-CEO Philip Siefer

Digitalisierung und Digitale Kommunikation mit Brigitte Zypries

Journalismus im digitalen Wandel mit Frank Zimmer


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.