WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

KI in der Onlinewerbung:
Das müssen Sie über Dynamic Creative Optimization wissen

Wenn Algorithmen Onlinebanner bauen und an die Interessen der Nutzer anpassen, nennt man das Dynamic Creative Optimization. Eine Infografik erklärt, worauf es ankommt:

Text: Verena Gründel

23. Mai 2018

Online-Ads werden immer häufiger von Algorithmen gestaltet.
Online-Ads werden immer häufiger von Algorithmen gestaltet.

Foto: Stefan Milev für W&V

Viele Unternehmen wissen nicht, wo ihnen KI ganz konkret im Marketing helfen kann. Deshalb setzten bisher nur 31 Prozent der Marketer es in ihrer täglichen Arbeit ein. Relativ einfach loslegen können sie zum Beispiel mit Dynamic Creative Optimization, kurz DCO. Damit lassen sich die Werbemittel von Online-Werbekampagnen datenbasiert in Echtzeit an Targeting-Kriterien anpassen und somit personalisieren. 

Im E-Commerce ist DCO bereits relativ weit verbreitet, bei Unternehmen mit Offline-DNA wird dagegen häufig noch experimentiert. Dabei sollen sich die Click- und Conversionsraten durch die individuelleren Onlineanzeigen deutlich steigern lassen. Die Native-Advertising-Plattform Plista erklärt in der folgenden Infografik, was DCO ist, welche vor- und Nachteile es bietet und wie DCO-Anzeigen generiert werden:

Infografik Dynamic Creative Optimization

Das Wichtigste zu Dynamic Creative Optimization

Foto: Plista

Mehr über künstliche Intelligenz in Marketing und Kundenkommunikation lesen Sie in der vierteiligen Serie zu KI in der W&V. Zur Bestellung der neuen Reihe geht es hier.

Sie wünschen sich noch mehr Knowhow zu Themen wie KI, Marketing Robots  und Sprachsteuerung? Dann melden Sie sich an zur W&V Marketing Convention 2018 – #MyMarketingRobot – Artificial Intelligence vs. Human Emotion am 5. Juli in München. 


Mehr zum Thema:

Creative Data Data Marketing Digitalisierung Native Advertising Programmatic Advertising Archiv

Autor: Verena Gründel

Verena Gründel ist seit 2024 Host und Director Brand & Communications der DMEXCO. Bis Ende 2024 war sie Chefredakteurin der W&V. Die studierte Biologin und gelernte Journalistin schrieb für mehrere Fachmagazine in der Kommunikationsbranche, bevor sie 2017 zur W&V wechselte. Sie begeistert sich für Digital-Marketing-Erfolgsgeschichten, hat ein Faible für Social Media und steht regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.