
W&V Executive Briefing: Samsung Ads: Connected TV holt auf
In einer Zukunft ohne Drittanbieter-Cookies rücken neue Kanäle in den Fokus – so wie Connected TV. Mit Samsung Ads wittert nun ein Vermarkter seine Chance.
Werbungtreibende setzen auf Native Advertising, um ihre Botschaften an den Konsumenten zu bringen. Die meist redaktionell anmutenden Beiträge haben den Vorteil, auf den ersten Blick nicht als Werbung erkannt zu werden – was zugleich die Chance auf Wahrnehmung durch Leser oder Seher erhöht. Die Werbeform profitiert auch davon, dass sie Adblocker oft umgehen kann. W&V berichtet über aktuelle Entwicklungen, Trends und herausragende Beispiele in dem Bereich.
In einer Zukunft ohne Drittanbieter-Cookies rücken neue Kanäle in den Fokus – so wie Connected TV. Mit Samsung Ads wittert nun ein Vermarkter seine Chance.
Mit Empfehlungsmarketing hat sich Taboola-Gründer Adam Singolda einen Namen gemacht. Nun will er weiter expandieren und Unternehmen eine Alternative zu Amazon bieten, abseits der Walled Gardens der GAFAs.
Die Empfehlungsplattform Taboola übernimmt die E-Commerce-Mediaplattform Connexity für 800 Millionen Dollar. Taboola will damit seine Aktivitäten auf den Onlinehandel ausweiten.
Audi und der Burda-Vermarkter BCN haben zum Start des neuen Elektro-Audi eine Native-Kampagne konzipiert, die mit Statements bekannter Persönlichkeiten das Thema Luxus neu definieren soll.
Mit einem Hiphop-Musikvideo will sich Got2b in die Herzen der jungen Zielgruppe rappen. Oder besser gesagt: in die Haare. Der Song bewirbt nämlich ein färbendes Haargel. Die Kampagne kommt von TBWA.
Der Condé Nast-Titel und der Finanzdienstleister laden in ihrer Kampagne zu einer virtuellen Reise um die Welt ein - gesehen aus den Augen eines Künstlers und der Chefin eines Kunst-Auktionshauses.
Um ihre Neurodermitis-Pflegeserie Lipikar vorzustellen, veranstaltet die Marke aus dem L’Oréal-Konzern Live-Sessions auf der Plattform Netdoktor.de. Die Kampagne wurde vom Burda-Vermarkter BCN entwickelt.
Die Buchung von Werbung in der Spotify-Playlist "Dein Mix der Woche" ist in vielen Ländern schon länger möglich. Nun ist das Angebot auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar.
Der Video-Vermarktungsspezialist Show Heroes fusioniert mit dem niederländischen Video-Advertising-Anbieter Streamads. Die Übernahme ist die erste für das bereits breit expandierte Berliner Start-up.
Es sind harte Zeiten. Nicht nur für die Modeindustrie, aber auch für die Fashion-Medien. Erstmals in ihrer Geschichte erscheinen Vogue und Madame mit Doppelausgaben für Juli und August.
Der Native-Advertising-Riese Taboola hat eine wichtige Zusammenarbeit mit Moat verkündet. Durch die Kooperation dürfte das Empfehlungsmarketing-Netzwerk bei der Bewegtbildwerbung deutlich zulegen.
In der RTL-Show "Darf er das?" des Comedians Chris Tall wird eine neue Sonderwerbeform der Ad Alliance eingesetzt. Mit dem "Monolog-Crasher" stellt Telefónica Deutschland die neue Tarifstruktur von O2 vor.
Mit Taboola und Outbrain schließen sich die Big Player im Empfehlungsmarketing zusammen – und blasen zur Attacke auf die ganz Großen im digitalen Werbegeschäft. Die anstehende Fusion sorgt aber auch für gemischte Gefühle.
Der deutsche Kosmetikmarkt ist gesättigt, aber ein Bereich wächst trotzdem: Naturkosmetik profitiert vom Ökotrend. Nur die Generationen Y und Z müssen die Hersteller noch erobern.
Der Keksriegel Pick-up von Bahlsen ist Teil der Handlung der Serie "Jerks". Die SevenOne Ad Factory hat ein Remake des Spots mit Fahri Yardim und Christian Ulmen produziert.
Für die Haferflocken-Marke Kölln wurde eine Kampagne erdacht, die zeigen soll, was mit dem Getreide alles möglich ist.
Mit Triplelift kommt einer der größten Native-Ads-Anbieter nach Deutschland. Er will Werbung mit Wow-Effekt – Stichwort Respectable Ads. Burda ist der erste Kunde. W&V hat nachgefragt.
Die Deutsche Flugsicherung hat mit Define Media und Westpress eine Native-Advertising-Kampagne gestartet, um Nachwuchs zu rekrutieren. Ein neuartiger Ansatz für Employer Branding und Recruiting.
Der Mobile-Ads-Vermarkter Madvertise intensiviert sein Engagement im europäischen Markt. Francois Roloff verantwortet seit Juli die gesamten Geschäfte des Unternehmens.
Die Marke Jeep testet über Native Advertising Features wie Ausstattungsvarianten und Lackfarben. Die Ergebnisse optimieren nicht nur die Anzeigengestaltung in Echtzeit. Sie fließen auch ins konkrete Produktangebot ein. Die Händler werden passender beliefert.
Der erste Spot, ein natives Interviewformat, geht ab April unter anderem bei Antenne Bayern auf Sendung.
Outbrain baut nach der Übernahme von Ligatus das Management um. Die Ligatus-Chefs Klaus Lundemann und Liesbeth Mac-de Boer übernehmen neue Funktionen im neu formierten Gemeinschaftsunternehmen.
Erst der Namenswechsel von Oath zu Verizon Media, dann der Führungswechsel: Markus Frank nimmt sich eine Auszeit. Maximilian Weigel leitet das operative Deutschland-Geschäft.
Die Plattform Plista verstärkt ihre Führungsriege: Marischa Martens wird Head of Advertiser Sales, Malte Gibbe übernimmt als Head of Publisher Development.