Marke
Die Brennweite verändern, um neue Perspektiven zu gewinnen. Anders denken und die Weichen dafür stellen – das sind die wichtigsten Aufgaben des Top-Managements – und die Basis für die Themen dieser Rubrik. Hier findest du C-Level-Interviews, Hintergründe und Zusammenhänge zu Strategien von Top-Brands.

OMD: Zwischen Expertise und Inszenierung: Was bringen Business-Influencer?
80 Prozent der Entscheider:innen sehen sich Influencer-Content an, in 62 Prozent der Fälle prägt er Investitionen. Eine Riesenchance, die jedoch leicht verspielt ist: Wenn Markenbotschafter:innen zu werblich auftreten, kippt die Glaubwürdigkeit. Daher gilt: Kompetenz schlägt Kommerz. Die Dos and Don'ts.

"Mehr als du denkst": KiK: Wenn ein Discounter zur Fashion-Brand wird
Eine rote Box, kein Logo, dafür umso größere Spannung: KiK und die Agentur Kranz inszenierten mit einem Fake-Fashion-Launch ein überraschendes Markenexperiment und zeigen, wie sich Wahrnehmung gezielt verändern lässt.

Boah, Bahn!: Web-Serie der Deutschen Bahn: Die ersten Zahlen
Mit der Webserie "Boah, Bahn!" mit Schauspielerin Anke Engelke beweist die Deutsche Bahn ungewohnte Selbstironie. Hinter dem Humor steckt indes mehr als Unterhaltung: Er ist ein strategischer Versuch, Markenwahrnehmung zu drehen und Nähe zurückzugewinnen. Doch das gelingt nur bedingt.

Brand Safety: Warum Sora 2 für Marken zum unkalkulierbaren Image-Risiko wird
Das KI-Tool Sora 2 revolutioniert die Bewegtbildproduktion und stellt Marken und Medien vor ein neues Dilemma. Eigener Content ist leicht erstellt, jedoch greifen auch andere (ungeniert) zu: Was einerseits Reichweite bringt, aber der Reputation schadet. Wie Unternehmen und Mediakanäle sich dafür wappnen.

Spotify x FC Barcelona: Ed Sheeran trifft Barça: Wie Spotify Kultur als Marke denkt
Spotify und der FC Barcelona inszenieren Ed Sheeran beim El Clásico nicht als Merchandising-Stunt, sondern als Lehrstück in Cultural Branding. Die Aktion zeigt, wie Musik zur globalen Markenwährung wird.

Social Performance Travel Brands: Humor schlägt Hochglanz: Wie Booking Airbnb auf TikTok abhängt
Eine datenbasierte Webnetz-Analyse zeigt, wie ungleich Buchungsplattformen auf Social Media performen. Während Booking mit Humor Reichweite erzielt, setzt Airbnb auf Stars. Und deutsche Anbieter? Die bleiben weitgehend blass.

Brand Diagnostics: Alles inhouse: Warum Amorelie ohne Agentur besser fährt
Seit mehr als drei Jahren steuert der Sextoy-Onlineshop Kreation, Media und Social Media weitgehend intern. Markenchefin Inga Bohn über Speed, Steuerbarkeit und KPIs, und warum externe Sparrings dennoch unverzichtbar sind.

Social Commerce bei Fressnapf: Umsatz statt Likes: Fressnapf macht Social "commerce-nativ"
Fressnapf vergibt den Always-on-Content an Justaddsugar. Die Ansage: Social soll als commerce-naher Touchpoint wirken und mentale Verfügbarkeit stärken. Spannend ist der Shift vom Reichweitenziel zur Kaufrelevanz. Entscheidend wird nun, wie sauber Formate, Daten und KPIs zusammenspielen.

Studie: Die Bedeutung von Typografie für GenZ und Millennials
Schrift als Sprachrohr der digitalen Selbstinszenierung: Laut der internationalen Studie "Fonts, Feels & Reels 2025" spielt Typografie für Gen Z und Millennials eine zentrale Rolle beim Ausdruck von Persönlichkeit und Authentizität und wird damit zum entscheidenden Markensignal, auch im digitalen Raum.

Studie: Das perfekte Keksregal: Wie Marken überzeugen
Bahlsen hat den Kekskäuferinnen und Käufern beim Einkaufen auf die Finger geschaut und daraus nicht nur verschiedene Konsument:innen-Typen abgeleitet, sondern auch Empfehlungen für den Regalaufbau. Durch Befragungen, Beobachtungen und implizite Messungen konnte Bahlsen feststellen, worum es den Keks-Fans geht und wie sie vorgehen.

Personalie: Neue Bahn-Chefin setzt Duftmarke: Kommunikationschefin Nicole Mommsen muss gehen
Evelyn Palla ist seit dem 1. Oktober Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn und hat bereits ihre erste wichtige Personalentscheidung getroffen: Nicole Mommsen wird nach zwei Jahren als Leiterin Kommunikation und Marketing abgelöst. Ausgerechnet jetzt feiert die Bahn mit der Webserie "Boah, Bahn!" ihren größten Kommunikationserfolg seit Jahren. Mommsens Nachfolge übernimmt Jens-Oliver Voß.

Community: Annika Spitz lehnt klassische KPIs ab und führt bei Cosnova neue Metriken ein
Vom Like zur Loyalität: Annika Spitz, Cosnova, schaut künftig weniger auf Reichweite und stattdessen auf Kennzahlen, die Nähe, Resonanz und Dialogtiefe abbilden. Mit klaren Konsequenzen für Budgetverteilung, Produkt- und Kommunikationsstrategie.

Interview: Burger-King-CMO von Eyb: "Mit ordentlich Wumms Gäste für unsere Marke begeistern"
Ob Social Media mit Oma Grete oder Kebab-Influencern: Burger King spricht erfolgreich verschiedene Communitys an. Dabei setzt CMO Yvonne von Eyb auf das Zusammenspiel dreier Agenturen, darunter zwei neue. Ihr gemeinsames Motto: "Fast Food heißt für uns auch Fast Marketing". Dafür steht ihnen ein zweistelliges Millionenbudget zur Verfügung.

Nachhaltigkeit: Haltung rechnet sich: Die Strategie hinter Aldis Nachhaltigkeitsvorstoß
Der Discounter startet in diesem Herbst eine neue Offensive für Bio, Tierwohl und Ernährungsbildung. Statt Imagepolitur setzt Aldi auf skalierbare Wirkung – und verändert damit sein eigenes Geschäftsmodell. Nachhaltig.

Fleischersatz-Debatte: Verbot der Veggie-Wurst? Europa verliert das Maß der Vernunft
Das EU-Parlament will Bezeichnungen wie "Veggie-Wurst" oder "Soja-Schnitzel" verbieten. Doch wer Sprache verbietet, entmündigt Verbraucher und gefährdet am Ende auch Innovationen in einem Wachstumsmarkt.

Next Gen of Work: Warum die Gen Z auf fünf Jobs statt auf einen Chef setzt
Eine neue Fiverr-Studie zeigt: Für die Gen Z ist ein fester Job kein Sicherheitsversprechen mehr, sondern ein Risiko. Statt Loyalität zählt Flexibilität und das verändert dramatisch, wie Marken künftig Talente binden.

Vernachlässigte Zielgruppe im Rampenlicht: "Wir sind nicht scheintot!": Die unterschätzte Macht der Generation 50plus
Die Ü50er zu ignorieren, kann sich das Marketing nicht länger leisten. Denn die Zielgruppe verfügt über mehr als 60 Prozent der gesamtgesellschaftlichen Kaufkraft. Spezialisierte Agenturen wollen die Branche wachrütteln – mit datengetriebener Analyse und neuem Narrativ.

Geschichten statt Klicks: eBay bringt die Emotionen zurück in den E-Commerce
Mit der globalen Kampagne "eBay Stories" kehrt der Marktplatz zu seinem Ursprung zurück: Geschichten statt Klicks, Nähe statt Algorithmus. Damit positioniert sich eBay wieder verstärkt als Marke, die im datengetriebenen Handel die Menschlichkeit ins Zentrum rückt.

Release Party: Taylor-Swift-Event beschert Rewe 21 Millionen Views
Mit der Swiftie-Aktion „The Life of a Food Girl“ macht Rewe den Supermarkt zum Gemeinschaftserlebnis. Auch Handelsmarken lassen sich über kulturelle Codes emotional aufladen. Das sind die Hintergründe zur Swiftie-Offensive.

Kampagne: Endlich uncool sein: Warum die LBS Millennials versteht
Die Bausparkasse LBS ist auf dem Kurs der Markenverjüngung. Wie das bisher ablief und wie sie den Millennials aus der Seele sprechen will.

Purpose: Wie Marken Aktionsmonate nutzen: Zwischen Haltung und Hashtag
Es ist Pink October, oder auch Pinktober: der Monat, in dem sich alles um Brustkrebsaufklärung dreht. Kaum hat der Oktober begonnen, tauchen in den Feeds der User:innen die ersten rosa Kampagnen auf. Wie die Verbindung zwischen Aktionsmonaten und Marken gelingt und welche Monate aus Markensicht noch Potenzial bieten.

Anzeige: Full-Funnel in Aktion: Bosch Power Tools setzt auf Amazon DSP für mehr Reichweite und Relevanz
Werbung befindet sich in einem Spannungsfeld: Einerseits haben Marken heute mehr Möglichkeiten denn je, ihre Botschaften zu platzieren. Andererseits ist die Aufmerksamkeit der Konsument:innen fragmentiert – Bosch Power Tools hat mit Amazon DSP für sich die perfekte Antwort auf das Dilemma gefunden.

Markenplattform: Douglas-CMO Rik Strubel: "Welcome to Beautiful ist keine taktische Maßnahme"
Die neue Markenplattform "Welcome to Beautiful" soll den Omnichannel-Händler Douglas weiter stärken. Dass sie mehr als eine Kampagne ist, sondern nachhaltige Wirkung entfaltet, ist Rik Strubel besonders wichtig. Er ist seit August EVP Group Marketing bei Douglas. Wir sprachen mit ihm über Markenstärke und Differenzierung im umkämpften Premium-Beauty-Markt.

Sky Trails: Von Roblox bis Disney Channel: Wie Playmobil neue Zielgruppen erobern will
Playmobil startet mit der neuen Linie Sky Trails nicht nur ein Produkt, sondern auch die größte crossmediale Mediastrategie seiner Geschichte. Im Gespräch erklärt Vorstand Bahri Kurter, warum die Kampagne weit über klassisches Kindermarketing hinausgeht und welche Learnings sich daraus für künftige Launches ergeben.




