
Whitepaper: Signale vom Sofa: Smart TV Nutzung 2025
Smart TVs verändern die Mediennutzung. Unsere Studie zeigt, wie Sie Zielgruppen effektiv erreichen – mit Insights über Nutzungstrends, Werbewahrnehmung und Engagement.
Unabdingbar für jeden Marketer: Die Zielgruppe definieren und dementsprechend mit den passenden Marketingmaßnahmen bedienen. Eine große Rolle bei der Definition der Zielgruppe spielen Personas und das Data Marketing.
Smart TVs verändern die Mediennutzung. Unsere Studie zeigt, wie Sie Zielgruppen effektiv erreichen – mit Insights über Nutzungstrends, Werbewahrnehmung und Engagement.
Longevity ist mehr als nur ein Trend - sie ist ein kultureller Kipppunkt für Marken. Wer die Chancen verschläft, die ältere Zielgruppen bieten, wird das Nachsehen haben, warnt Markenexpertin Stephanie Streb.
Die Berliner Volksbank, eine der größten regionalen Genossenschaftsbanken, launcht den zweiten Flight ihrer Employer-Branding-Kampagne. Damit setzt sie neue Maßstäbe, auch wenn das nicht sofort erkennbar ist.
Interessen, Überzeugungen und Gemeinschaft verbinden Menschen heute oft stärker als das Alter. Das zeigt eine globale Studie von Amazon Ads. Sie legt nahe, dass Marken ihre Zielgruppen neu denken sollten, wenn sie wirklich relevant und erfolgreich sein wollen.
Pinterest-Nutzer:innen starten früh mit der Weihnachtsplanung, sind aktiv auf der Suche nach Geschenken und geben mehr Geld aus. Diese Chance sollten Marken für sich nutzen.
Die Medienlandschaft entwickelt sich rasant – und mit ihr steigen die Anforderungen an Fachkräfte in der Media- und Total Video-Branche. Wer hier Schritt halten und sich zukunftssicher aufstellen möchte, kommt an kontinuierlicher Weiterbildung nicht vorbei.
Commerce trifft KI: Was Tamara Göbel von Snocks über den Slogan „feel the fit.“ verrät und wie umfangreich der Mensch-Maschine-Mix mittlerweile Raum für Ideen schafft und Prozesse skaliert.
Wie erreicht man die junge Zielgruppe, bevor sie bei Tiktok oder Instagram ankommt? Die Kosmetikmarke Essence zeigt mit einem Pilotprojekt, wie Community-Aufbau, Gamification und Co-Creation zum Schlüssel für den markenbildenden Dialog mit der Gen Alpha werden.
Unser neues Whitepaper zeigt, wie Sie Kanäle gezielt auswählen, typische Fehler vermeiden und Ihre Reichweite systematisch steigern.
Multiscreen, fragmentierte TV-Nutzung und neue Mobile-Daten: Der neue Samsung Ads Jahresreport zeigt, wie sich Medienkonsum 2025 verändert
Aus der Perspektive von Paulina Schumann, Urs Meier, Carolin Rziha, Neil Heinisch: Wer sich donnerstags beim Real-Life-Dating trifft, aber freitags Tiktoks über luzide Träume postet, ist vielleicht genau das: Teil einer Generation, die Realität nicht mehr konsumiert, sondern kuratiert. Trump nutzt diese Mechanik politisch, Marken werblich – doch der Ursprung liegt im Spiel der Gen Z mit Nähe, Narrativen und Normen.
Im W&V Trendhunter spricht Klaus Schmäing, Marketing Director von Fritz-Kola, über Haltung, Kommunikationsqualität – und warum wirtschaftlicher Erfolg Voraussetzung für glaubwürdige Markenverantwortung ist.
Auf dem W&V-Summit diskutierten Bettina Fetzer von Mercedes-Benz, Verena Zerlin von o2 und Niko Backspin von Serviceplan über Cultural Marketing. Was hinter dem Hype steckt und wie man es richtig macht - die wichtigsten Learnings.
Mit der neuen Plattform "Zwei ist mehr als eins" verabschiedet sich Twix von der Idee der Wahl und setzt auf Vielfalt. Warum dieser strategische Wandel relevant ist und welche Implikationen er für das Marketing hat.
Seit Januar steuert Steve Plesker das Marketing der Telefónica-Gruppe für die Marken O2 und Blau. Mit W&V führt er aus Anlass des W&V-Summit ein erstes Interview.
Am 19. März diskutieren wir beim W&V-Summit auf dem Panel "Culture & Creativity" über Cultural Marketing. Bettina Fetzer, bei Mercedes-Benz Vice President für Digital & Communications, ist Gast. Mit W&V-Redakteur Conrad Breyer sprach sie über die Herausforderungen im Umgang mit Communitys.
Das Edelman Trust Barometer 2025 schlägt Alarm: 61 Prozent der Deutschen sind frustriert und aufgebracht. Das nimmt auch Marken deutlich mehr in die Verantwortung: nur verkaufen reicht nicht.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) will auf der Plattform verstärkt junge Fans ansprechen - mit Hindernisrennen, einem Freistoß-Simulator und einem schicken Clubhouse, in dem mit Markenpartnern interagiert werden kann.
Sich selbst nennt er „wütenden Optimisten“: Tristan Horx, Zukunftsforscher wie sein Vater Matthias Horx, erklärt, wie Marken Zukunft aktiv mitgestalten – und auf ein neues Männerbild reagieren müssen.
Retail Media liegt nach wie vor im Trend. Das ermutigt zunehmend Nischenanbieter, wie das international agierende Unternehmen Scala, das stärker in Deutschland Fuß fassen will. Daraus ergeben sich neue Chancen für Markenartikler.
Moo Deng. Man in Finance. Brat Summer. Demure. Sagen dir diese Begriffe etwas? Für Millionen von Menschen weltweit sind sie mehr als nur digitale Trends – sie prägen den kulturellen Zeitgeist. Und all das beginnt auf TikTok.
Anfang 2024 haben wir die These gewagt, dass sich alles bald nur noch ums Cultural Marketing drehen könnte. Das ist Stand jetzt nicht der Fall, wie Kollege Conrad Breyer im aktuellen Executive Briefing darlegt. Aber Communitys gewinnen an Bedeutung.
Die Cosnova-Marke Essence geht mit "Kingdom of Essentia" auf Roblox in die zweite Runde und zeigt erneut, wie kreative Konzepte junge Zielgruppen ansprechen können – dieses Mal mit einer klaren Botschaft gegen Intoleranz.
Contextual Targeting ermöglicht Werbetreibenden, Anzeigen gezielt in einem relevanten inhaltlichen Umfeld zu platzieren. Diese Methode respektiert die Privatsphäre der Nutzer und kann oft effektiver sein als traditionelles verhaltensbasiertes Targeting.