
Beteiligung:
Das bringt die Saft-Ehe zwischen True Fruits und Eckes-Granini
Das Traditionsunternehmen Eckes-Granini und das hippe Lifestyle-Startup tun sich zusammen. Was das für die Marke True Fruits bedeutet.

Foto: True Fruits
Mit 35 Prozent der Anteile ist Eckes-Granini ab sofort der größte Anteilseigner beim Smoothie-Hersteller True Fruits - vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden. Dem Gründertrio Marco Knauf, Inga Koster und Nicolas Lecloux gehört mit 54 Prozent nach wie vor die Mehrheit. Eckes-Granini, bekannt für seine Marken Granini und Hohes C, prognostiziert für den Gesamtmarkt der alkoholfreien Fruchtsaftgetränke eine Stagnation, sieht aber massive Verschiebungen. Denn gekühlte Direktsäfte und Smoothies erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Deshalb hat Eckes bereits in dieses Segment investiert, etwa mit dem Aufbau der Marke hoch2 mit Testimonial Palina Rojinski (TV-Spot Ende 2016; Agentur: Thjnk). Inzwischen ist die Marke zwar nicht mehr auf der Produkt-Seite zu finden, aber diverse gekühlte Direktsäfte sind weiter im Angebot - unter dem Label Hohes C.
"Einer unserer zentralen Erfolgsfaktoren sind nachhaltige, auf Wachstum ausgelegte Innovationen", erklärt Thomas Hinderer, Geschäftsführer von Eckes-Granini. Das will Hinderer nicht nur durch eigene Entwicklungen, sondern auch durch Akquisitionen erreichen. Sein Ziel: "Initiativen, Konzepte und Produkte, die neue Verzehranlässe schaffen und neue Konsumenten für die Marken und Kategorien gewinnen".
Dazu dient nun der Einstieg bei True Fruits. Das Unternehmen besteht seit 2006. "Wir haben größten Respekt vor der beeindruckenden Leistung, die die drei starken Unternehmerpersönlichkeiten in den vergangenen zwölf Jahren erbracht haben. Die Gründer werden das Unternehmen auch in Zukunft eigenständig führen. Mit unserem Einstieg partizipieren wir an dem zukünftigen Erfolg von True Fruits in diesem Wachstumsmarkt," so Hinderer.
Ein Preis für den Kauf der Anteile wurde nicht genannt. Laut Eckes-Granini machte True Fruits im vergangenen Jahr einen Umsatz von 43 Millionen Euro. Eckes-Granini erwirtschaftete im Geschäftjahr 2016 einen Netto-Umsatz von 893 Mio. Euro. Der Absatz lag bei 840 Mio. Liter, beides leicht im Plus. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EbIT) summierte sich auf 86,1 Mio. Euro und blieb annähernd konstant. Eckes-Granini beschäftigt insgesamt 1750 Mitarbeiter und vertreibt seine Produkte in mehr als 80 Ländern. Für das Jahr 2020 peilt die Firma einen Umsatz von einer Milliarde Euro an.
Das haben die Firmen gemeinsam
1. Herkunft
Beide Unternehmen liegen in Rhein-Nähe. Eckes hat seinen Sitz in Niederolm, Rheinland-Pfalz, True Fruits wird von Bonn (Nordrhein-Westfalen) aus geleitet.
2. U-40-Manager
Die Marketing-Verantwortung liegt in den Händen zweier (relativ) junger Männer: Philipp Hemmer, Eckes, und Nic Lecloux (hier zum Porträt aus der W&V-Serie "Marketing-Macher unter 40"). Mit seiner Konzernvergangenheit bei Procter & Gamble macht Hemmer allerdings einen wesentliche braveren Eindruck als Lecloux, der keine Scheu hatte, sich für W&V auf dem Klo ablichten zu lassen.
3. Schwerpunkt Marketing
Auch wenn die Marke Hohes C dieses Jahr seinen 60. Geburtstag hat (und der aktuelle Spot recht konventionell wirkt), ist man bei Eckes durchaus experimentierfreudig und setzt auf Humor, wenn es um Werbung geht. Die TV-Moderatoren Joko und Klaas begleiteten die Produkteinführung von "Die Limo" (2015), in die in den ersten Jahren um die 30 Millionen Euro flossen. Im vergangenen Sommer nahmen die beiden per Facebook Live Stream (Agentur Thjnk, München) Anrufe als "Limosucht-Berater" entgegen.
"Unsere konstant hohen Werbeausgaben sind und bleiben ein wesentlicher Treiber für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung", betont Eckes-Chef Hinderer. Er sieht sein Unternehmen zudem als "wichtiger Impulsgeber für die Entwicklung der Branche".
True Fruits ist durch seinen provokanten Werbe-Stil, vor allem in Social Media, bekannt geworden. Mit Vorliebe tritt True Fruits dabei in Fettnäpfchen wie Rassismus, Sexismus und Maskulinismus. "Wir sind eine der wenigen Marken, die verstanden hat, dass Marketing Unterhaltung ist," lässt sich Lecloux im W&V-Interview zitieren. Auf Agentur-Unterstützung verzichtet das Startup. "Wir denken nicht als Unternehmen, sondern als Privatpersonen. Wir sind kein gesichtsloses Unternehmen. Alle Sprüche, Posts und Flaschentexte entstehen in unserem Büro in Bonn, im kleinen Kreis. In lockerer Atmosphäre, so als würde man mit Freunden bei einem Bier zusammensitzen", sagt Mitgründer Marco Knauf. Eine Haltung, die nicht nur zu Startups passt, sondern auch zu Familienunternehmen.
Das haben beide von dem Deal
True Fruits ist bislang auf den deutschen Markt beschränkt. Jetzt profitieren die Produkte von der Vertriebskompetenz des Partners und die Gründer könnten die internationale Expansion vorantreiben, vermutet etwa "Gründerszene".
Eckes will nicht nur am Frühstückstisch der Familie präsent sein, sondern auch junge Verbraucher ansprechen und vom "To-Go-"Trend profitieren. Dazu dienen Produktinnovationen aus dem eigenen Hause. Hinzu kommen nun die Produkte der True-Fruits-Range.
Mehr zum Thema Mittelstand lesen Sie in unserem W&V-Dossier "Marketing im Mittelstand" sowie in der aktuellen vierteiligen Serie "Mit Kundenbindung zur Lieblingsmarke" (ab W&V 15/2018). Sichern Sie sich hier Ihr Serien-Bundle.
Noch mehr Marketing-Know-How für den Mittelstand gefällig? Dann besuchen Sie die W&V MAKE -Konferenz für mittelständische Entscheider am 8. Mai 2018 in Düsseldorf.