Auch Privatunternehmen wie Agenturen tragen eine Verantwortung

Mighty Dream wird daher zum Großteil mit BIPOC-Kreativen besetzt werden und sucht derzeit noch weiter nach kreativen Talenten, aber auch Kund:innen, denen ein gesellschaftlicher Strukturwandel am Herzen liegt. Lisa Osborne Ross: "Edelman ist seit langem Förderer von gesellschaftliche Impact und weiß, was es braucht, um kulturelle, strukturelle und politische Veränderungen durch die gebündelten Kräfte in der Privatwirtschaft voranzutreiben. Mighty Dream ist auf praktische und echte Ergebnisse ausgerichtet - und eine direkte Fortsetzung der Arbeit, die wir geleistet haben, um Wachstum und Vertrauen zu schaffen, zu sozialem Handeln zu inspirieren und politische Veränderungen voranzutreiben. Mighty Dream ist eine Kreativagentur, die sich für Schwarze und BIPOC-Communities einsetzt - für uns, von uns."

Der Start von Mighty Dream folgt auf die Arbeit von Williams mit Black Ambition, die strukturelle Veränderungen durch die Repräsentation von Unternehmertum und Risikokapital anstrebt und dabei auch die HBCUs in den Blick nimmt. Neben Williams und Ross gehören zur kollektiven Führung von Mighty Dream die Edelman-Mitarbeiter Harshal Sisodia und Taj Reid sowie Donald Franklin von der United Entertainment Group. Der erste Mitarbeiter der Agentur ist Todd Triplett, ehemaliger Leiter des Creative Lab bei Tiktok.

Das Wichtigste aus der Agenturwelt in Deutschland und international, alles zu Kreation, Trends und Personalien: Unser Newsletter Agency Snack

Über Marketing- und Kommunikationstrends 2023 diskutieren Deutschlands Top-Werber:innen im Top 5 Club

Alles, was Ihr wissen müsst. Die W&V-Morgenpost


Copyright: privat
Autor: Marina Rößer

Marina Rößer hat in München Politische Wissenschaften studiert, bevor sie ihre berufliche Laufbahn in einem Start-up begann und 2019 zu W&V stieß. Derzeit schreibt sie freiberuflich von überall aus der Welt, am liebsten in Asien, und interessiert sich besonders für Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity.