WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
FC Bayern gewinnt "Digitale Champions League"

Sportlich hat es in dieser Saison nicht geklappt. Aber im digitalen Business hat der FC Bayern alle Konkurrenten geschlagen und die Champions League gewonnen, vor Barcelona und Red Bull Leipzig.

Text: Jörg Heinrich

27. Mai 2022

Digitaler Tabellenführer: Der FC Bayern gewinnt vor Barcelona und Red Bull Leipzig.
Digitaler Tabellenführer: Der FC Bayern gewinnt vor Barcelona und Red Bull Leipzig.

Foto: fcbayern.com

FC Bayern gewinnt "Digitale Champions League"

Der FC Bayern hat doch noch die Champions League 2022 gewonnen – wenn auch "nur" im Internet. Nach dem nicht ganz standesgemäßen sportlichen Aus gegen den spanischen Mittelklasse-Klub FC Villarreal haben sich die Münchner jetzt die "Digitale Champions League" gesichert. Bei dieser Studie der digitalen Fullservice-Agentur Nexum aus Köln sowie des Kicker geht es um die Leistungen der 20 erfolgreichsten europäischen Vereine in den Kategorien Website, Online-Shop, Social Media (Facebook, Twitter, Instagram), E-Sports, Professional Networks und Marketing Spread. Dabei setzte sich der FC Bayern deutlich vor dem FC Barcelona, Red Bull Leipzig, Arsenal, Juventus Turin und Paris Saint-Germain durch.

Twitter

Ganzheitliche Digitalstrategie

Die Münchner holten sich zwei Kategoriensiege (Online-Shop und Professional Networks), zwei Silbermedaillen (Website und Social Media) sowie zwei weitere Platzierungen im oberen Drittel. "Der FC Bayern ist klarer Sieger der Studie, da er eine ganzheitliche Digitalstrategie verfolgt und so Bindung, Markenbildung und Abverkauf im zunehmend globalen Maßstab fördert", erklärt Nexum-Vorstand Georg Kühl. FCB-Präsident Herbert Hainer freut sich in einer Pressemitteilung: "Unser Ziel ist es, unsere Fans auf der ganzen Welt zu erreichen – und das funktioniert über unsere Club-Plattformen hervorragend." Mit Themen wie NFT und Web 3.0 will der FC Bayern seinen Kurs der Digitalisierung fortsetzen. Mediendirektor Stefan Mennerich stellt aber klar: "Es geht uns nicht um den 'First-Mover-Effekt', sondern es muss unseren Fans Spaß machen. Dann wird der FC Bayern auch hier langfristig erfolgreich sein."

Das sind die Themen von TechTäglich am 27. Mai 2022:

  • Apple: Pride-Armbänder mit einem Geheimnis
  • Sensationelle ABBA-Premiere: Kommen jetzt die Beatles zurück?
  • FC Bayern gewinnt "Digitale Champions League"
  • Die besten Apps zum Energiesparen (1)

Mehr zum Thema:

AR / VR Entertainment TechTäglich Musik Sport Apple MarTech & CRM Markenstrategie Social Media

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


30.06.2022 | HMS Industrial Networks GmbH | Karlsruhe

Projektmanager Online Marketing & Kommunikation (w/m/d)

HMS Industrial Networks GmbH Logo
29.06.2022 | Think United GmbH | Hamburg

Partner Manager / Producer Sponsoring und Aktivierung (gn)

Think United GmbH Logo
28.06.2022 | ARGUS DATA INSIGHTS Deutschland GmbH | Berlin

Projektleiter (w/m/d) Social Media Analytics

ARGUS DATA INSIGHTS Deutschland GmbH Logo
28.06.2022 | Thomann GmbH | Burgebrach

Senior CRM Manager (m/w/d)

Thomann GmbH Logo
27.06.2022 | VULKAN Group Hackforth Holding GmbH & Co. KG | Herne

Grafik- / Kommunikationsdesigner Digital & Print (m/w/d)

VULKAN Group Hackforth Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.