
Schaeffler x Munich Digital Institute: Wie das Munich Digital Institute Schaefflers Marketing transformiert
Der Automobilzulieferer Schaeffler baut sein globales Marketing mit Unterstützung des Munich Digital Institute datengetrieben um. MDI-Geschäftsführer Christian Henne erklärt, wie KI, Datenarchitektur und Change-Management zusammenwirken.

DFB-Rebranding: Vom Wappen zur Marke: Der neue Kurs des DFB
Das neue DFB-Logo sorgt für Aufregung: kein Schwarz-Rot-Gold mehr, sondern abstrakte Grüntöne. Doch hinter dem vermeintlichen Traditionsbruch steckt eine nachvollziehbare strategische Entscheidung mit Weitblick.

W&V Printmagazin: EDITION N° 15 – NOVEMBER 2025
Ab sofort im Magazin und online: Jan Flemming, Rewe/Christine Wolburg, VW/Bernd Körber, BMW/Der neue Stromberg-Film/Kampfthema Crossmedia Measurement/Larissa Pohl im Porträt/Risiko Ad Fraud/Kitchen Aid goes Influencer

Brand Diagnostics: Erst Rotkohl, dann Voltaren: Christina Müller in neuer Mission Richtung Gen Z
Mit einer außergewöhnlichen Kampagne hat Christina Müller der Traditionsfirma Kühne zu Effie-Gold verholfen. Ihre aktuelle Aufgabe ist nicht minder kniffelig: Sie soll aus Pharmamarken wie Voltaren und Fenistil Lifestyle-Produkte machen – die junge Menschen begeistern.

Guide to Next 2026: Wie KI Marken verwässert und wie man dagegenhält
KI optimiert Preise, Suche und Sortimente viel zu oft ohne klares Markenprofil. Der Guide to Next 2026 von Publicis Sapient zeigt, wie groß die Lücke zwischen Effizienz und Identität ist und welche Weichen Marken jetzt stellen sollten.

Social Performance Immobilien: Local beats global: Wie Aigner München die Immo-Giganten online überholt
Eine Webnetz-Analyse zeigt, wie unterschiedlich große Maklermarken ihre digitalen Schaufenster nutzen. Zwischen Aigner, Vonovia, Engel & Völkers und Mr. Unreal Estate klaffen überraschende Lücken.

Be A Genius. Deploy Bravely: Eine Woche statt neun Monate: KI revolutioniert die Marketingabläufe
Aus neun Monaten wurde eine Woche, Millionen schmolzen zu tausend Dollar: Das IT-Unternehmen Palo Alto Networks zeigt, wie KI die Kampagnenproduktion radikal verändern kann. CMO Kelly Waldher über die Strategie dahinter und die Fallstricke.

Cultural Marketing: Bahlsen: Wie Pick-up mit einem Dating-Podcast die Gen Z einfängt
Der Süßwarenhersteller Bahlsen testet Cultural Marketing, und zwar bei Pick-up. Eine Marke mit deutlich jüngerer Zielgruppe als Bahlsen. Mit dem Mix aus Podcast, YouTube und Social-Snippets kommt ein Beziehungsgespräch mit der Community in Gang – mit Potenzial für höhere organische Reichweite und First Party Data.

Engagement: Markenstreit bei Ben &Jerry's: Wie viel Aktivismus verträgt ein Konzern?
Wie geht es weiter mit Ben & Jerrys? Bewegte Zeiten für die Marke, die mal angetreten ist, um mit Eis die Welt zu verbessern. Der geplante Börsengang der neuen Eissparte von Unilever verschärft die Spannungen.

Analyse: Der Preis der Effizienz: Coca-Colas KI-Strategie gefährdet ikonisches Markenkapital
Coca-Cola lässt erneut den Weihnachtsspot per KI kreieren. Ob sich die Marke damit einen Gefallen tut? Denn die Sentiment-Analyse zeigt eindeutige Warnsignale. Die Kampagne wird als Kostensenkungsmaßnahme wahrgenommen, die künstlerische Qualität ignoriert. Ein Warnsignal für Marken.

Networking: Rethinking Marketing Leadership – Die besten Bilder vom W&V Connect in Berlin
W&V Connect Live hat in Berlin Premiere gefeiert. Führende CMOs trafen auf die besten Nachwuchstalente der Branche. Hier sind die Highlights des Tages.

Branded Entertainment: Stromberg-Erfinder Husmann: "Marken müssen bereit sein, auch mal verarscht zu werden"
Der neue Stromberg-Kinofilm zeigt, wie Marken Teil einer Geschichte werden können, ohne krampfig zu wirken. Die Integration funktioniert, weil sie die Erzählwelt pointiert weiterdreht – nicht trotz, sondern wegen der kleinen Zumutungen. Stromberg-Autor Ralf Husmann und Banijay-Media-Chefin Ingrid Langheld über kreative Hoheit, Risikoakzeptanz und Shitstorm-Resilienz.




