
"Deutschland – wir müssen reden!“: Barbara Schöneberger wird Testimonial und Kleines Kraftwerk zur Marke
Kleines Kraftwerk startet mit zweifreunde.tv eine Markenoffensive, die nicht zuletzt dank Barbara Schöneberger ein technisches Energiethema ungewohnt leicht und locker erzählt. Warum die Kampagne mit einem klassischen Spot beginnt und im Frühjahr musikalisch wird, erklärt Zweifreunde-Geschäftsführer Sebastian Pforr im Gespräch.

Fiverr Times-Square-Kampagne: Vom Marktplatz zur Bühne: Wie Fiverr seine Freelancer zur Story macht
Fiverr holt seine Freelancer auf die größte Werbebühne der Welt: Am New Yorker Times Square werden die Menschen sichtbar, die sonst eher im Hintergrund arbeiten. Fiverr-CMO Matti Yahav erläutert, wie Plattform, OOH und Community-Building zusammenspielen.

WeAreL’Oréal Ambassador: 12 Millionen Impressions: Was L’Oréals Mitarbeiter-Influencer-Strategie ausmacht
L’Oréal hat ein globales Netzwerk aus Mitarbeiter-Influencern aufgebaut. Im Gespräch erläutert Global Director of Employee Engagement Jean Loh, wie Authentizität, Struktur und lokale Freiheit das Programm prägen und warum gerade dieser Ansatz wirkt.

Brand Diagnostics: Glückspilz vs. Burger King: Mit unterschiedlichen Influencer-Strategien zum Liebling der GenZ
Beide Ketten setzen auf Gesichter aus Social Media. Während Burger King jedoch prominente Testimonials engagiert, punktet Glückspilz mit Corporate Influencerinnen aus dem Team. Zwei Wege, die Gen Z zu erreichen, aber ähnlich erfolgreich. Entscheidend ist die Passung zum Markenkern – und die Brücke von Entertainment zu Abverkauf.

Kommentar: Warum Decathlons Einstieg in die Raumanzug-Entwicklung eine kluge Strategie ist
Ein Sporthändler baut einen Raumanzug und plötzlich ergibt alles Sinn: Mit dem EuroSuit-Projekt steigt Decathlon in eine technologische Liga auf, die weit über den Sport hinausreicht. Warum dieser Schritt mutig und strategisch clever ist.

Startup: Die Macht der Community: Wie Denttabs-Fans gegen die Insolvenz kämpfen
Die nachhaltige Zahnpflege-Marke Denttabs hat einen Insolvenzantrag gestellt. Doch während die Zukunft ungewiss ist, formiert sich eine beeindruckende Community, die mit Jahresvorräten, Posts und Solidaritätsaktionen um das Überleben der Vision kämpft. Das könnte der Wendepunkt werden.

Rolf räumt auf: Was WPPs Strategie für Advertiser bedeutet
Die neue CEO Cindy Rose krempelt den Werberiesen um, setzt auf KI-Push statt Kreativpower und bindet das Unternehmen eng an Google. Während Umsätze schrumpfen und Agenturmarken verschwinden, entscheidet sich WPP für eine radikale Neuausrichtung: mehr Automatisierung, weniger menschliche Idee.

Gastbeitrag von Sandra Hommel: Warum ich mich vom klassischen CMO-Titel verabschiedet habe
Sandra Hommel sieht sich als Kommunikationsarchitektin, deren Aufgaben weit über den klassischen CMO-Fokus auf Reichweite und Kampagnen hinausgehen. Daher entschied sie sich für den Titel der CMCO. Über ihre persönliche Evolution - und die vom Marketing zur verbindenden Kraft im Unternehmen.

Deutschland-Strategie: Canvas erste Deutschland-Kampagne: Wenn Design-Zauber auf Marketingeffizienz trifft
Mit Comedy-Zauberern, britischem Slapstick und klaren Marketingzielen startet Canva seine erste deutsche Markenkampagne. Visuelle Kommunikation für jedermann ist die Botschaft von Christian Conrad, Brand Marketing Lead für Canva Germany. Warum Siegfried & Joy dafür die perfekten Testimonials sind und wie Marketingabteilungen von Canva profitieren.

Formel 1: Audi greift nach der Königsklasse: Ein Einstieg, der die Marke neu definiert
Mit dem Start in die Formel 1 ab 2026 setzt Audi ein starkes strategisches Signal. Der Schritt verbindet technologische Innovation, globale Sichtbarkeit und eine klare Neuorientierung der Marke und markiert den Beginn einer Ära, in der Audi auf der größten Motorsportbühne der Welt mehr will als nur mitfahren.

Jetzt nominieren: Ihr seid gefragt: Wer gehört 2026 in die W&V Top 100?
Die W&V Top 100 gehen in die nächste Runde. Welche Persönlichkeit macht aktuell den Unterschied – und darf in unserer Liste nicht fehlen? Nominiere hier deine Favorit:innen.

Hot Sh*t: Was Marken vom New Yorker Mayor Mamdani lernen können
Es ist erst wenige Tage her, dass die New Yorker Bürgermeisterwahl weltweit progressive Kräfte mit einem Hoffnungsfunken gestärkt hat. Unsere Kolumnistin Isabelle Rogat analysiert in dieser Ausgabe von HOT SH*T, was Markenverantwortliche von dem Gewinner Mamdani lernen sollten.




