
Deutscher Mediapreis:
DMP 2020: Das sind die favorisierten Media-Ideen
Die Finalisten des Deutschen Mediapreises 2020 stehen fest. W&V veröffentlicht in dieser Woche die Shortlists in den einzelnen Kategorien. Heute präsentieren wir den ersten Teil der Media-Ideen.

Foto: W&V
Es ist entschieden: Insgesamt 40 Kampagnen sind noch im Rennen um den Deutschen Mediapreis 2020. W&V stellt jeden Tag die Favoriten der 18-köpfigen Jury vor. Weiter geht’s mit den Media-Ideen Teil 1. Und das sind die heißen Kandidaten in den Kategorien „Bewegtbild linear“, „Bewegbild non-linear“, „Digital“ und „Programmatic/Data“:
Media-Idee Bewegtbild linear
Mediaplus für BahlsenPick Up! – jetzt auch im Kino!Mit 13 unterschiedlichen Spots, die jeweils am Ende der Werbeblöcke im Kino platziert sind, greift Pick Up! Die darauffolgenden Blockbuster inhaltlich auf.Weitere beteiligte Unternehmen: WerbeWeischer, Jost von Brandis und Kolle Rebbe.
Forward Media für Telefónica GermanyO2 O-Cam – die unsichtbare TV-SonderwerbeformTelefónica bringt den klassischen Skyscraper ins TV: In gebrandeter Form rahmt dieser das O2-Kampagnengesicht Hany Siam live im Publikum einer TV-Show ein.Weitere beteiligte Unternehmen: Havas Sports & Entertainment Germany und IP Deutschland
SevenOne AdFactory für Penny MarktPromi Big Brother und PennyPerfektes Product Placement: Als einziger Laden, in dem die hungrigen Kandidaten ihre täglichen Lebensmittel einkaufen, ist Penny zentrales Element von jeder Show.Weitere beteiligte Unternehmen: achtung!, Serviceplan Campaign 3 und OMD Germany
Media-Idee Bewegtbild non-linear
Initiative Media/Ad Alliance für Reckitt BenckiserErlebe die ganze Vielfalt – mit Durex und It’s a matchZur Bewerbung seiner „Gefühlsecht“-Produkte nutzt Reckitt Benckiser sämtliche digitale Kanäle und integriert die dreiteilige Serie „It‘s a match“ als Mixed Content Channel in die VoD-Plattform TV now.Weitere beteiligte Unternehmen: Divimove und Plan.Net Media
Path, Ad Alliance und RTL Brand Studio für Nestlé Health ScienceMiyabi packt es anVox-Gesicht Miyabi testet sechs Wochen lang ein Abnehmprodukt von Nestlé. Ihre Erfahrungen teilt sie auf Social Media, woraus eine aufwändige Webserie produziert wird.Weitere beteiligte Unternehmen: RTL Brand Studio
Wavemaker für VodafoneVodafone 5G Blind SkiingMit dem auf Social Media geteilten Film einer blinden Skifahrerin, die dank des 5G-schnellen Netzes erstmals allein eine Piste runterfährt, demonstriert Vodafone die Vorteile der neuen Technologie.
Media-Idee Digital
Mediaplus für Stiftung Über Leben – Initiative OrganspendeHuman Heart – out of stockHierzulande gibt es zu wenig Organspenden. Um darauf hinzuweisen, wird ein menschliches Herz in Online-Shops „angeboten“ – doch leider ist dieses nicht mehr erhältlich. Der User wurde sensibilisiert und konnte mit wenigen Klicks seine Spenderbereitschaft erklären.Weitere beteiligte Unternehmen: Plan.Net, Serviceplan und meap
Kolle Rebbe für About YouAbout Your ChoiceAbout You will junge Menschen zum Wählen motivieren und entfernt kurz vor der Europawahl alle Produkte aus seinem Shop – bis auf das limitierte „The Choice“-Shirt.Weitere beteiligte Unternehmen: We Young und The Sound Shack
Mediaplus für Apollo OptikZoom-Level-TargetingUser mit einer Sehschwäche werden anhand des im Browser eingestellten Zooms identifiziert: Wer den Zoom-Level erhöht, bekommt ein Angebot von Apollo Optik.Weitere beteiligte Unternehmen: Plan.Net und United Internet Media
Crossmedia für Bundesministerium der Verteidigung„Bundeswehr: KSK – Kämpfe nie für dich allein“Die Bundeswehr berichtet aus unterschiedlichen Perspektiven mit exklusiven Botschaften von der KSK – und vernetzt dabei sämtliche digitale Kanäle der Zielgruppe.Weitere beteiligte Unternehmen: Castenow und Tacsy
Media-Idee Programmatic/Data
Kinetic Worldwide Germany für Ebay InternationalEbay – Programmatic Out-of-HomeEbay schaltet eine DOOH-Kampagne, die jeder Zielgruppe die für sie relevanten Produktbotschaften ausspielt - zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Dazu sind die Informationen über die augenblicklichen Ebay-Produktangebote mit aktuellen Zielgruppen-Mobilitätsdaten verknüpft worden, sodass in unterschiedlichen Kreationen ausschließlich relevante Produktinformationen an Zielgruppen ausgespielt wurden, die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem DOOH-Standort überproportional stark aufhielten.Weitere beteiligte Unternehmen: add2 und Mediacom
ezembed
Spirable für VodafoneVodafone Gigacube: Dynamic Creative StrategieVodafone lässt 1st-Party- und 3rd-Party-Daten matchen und erhält so für die Bewerbung seines flexiblen Highspeed-Internets über 20.500 individuelle Creatives.
Quantcast für DrSmile – Urban TechnologyMachine LearningUm neue Kunden zu gewinnen, schaltet DrSmile eine mehrstufige, crossmedial ausgespielte Programmatic-Kampagne mit drei parallel laufenden Flights: In der Testphase lief ein einfaches Prospecting und Retargeting. Ab Juli wurde das Setup verändert: Über ein datenbasiertes Modeling wurde die Nutzeransprache entlang des Funnels verfeinert, um verschiedene Ziele zu reflektieren. Targeting und Mediaeinkauf erfolgten datenbasiert mit Hilfe von Machine-Learning.
ezembed
Zur Auswahl standen in diesem Jahr insgesamt 101 Einreichungen in den Kategorien Media-Strategie und Media-Idee. Hinzu kamen noch 48 Arbeiten aus dem Media-Youngsters-Wettbewerb. Vergeben werden die Preise am 12. März im Rahmen der großen Mediapreis-Gala in den Münchner Kammerspielen. Dann werden auch wieder die Media-Persönlichkeit des Jahres sowie die Media-Agentur des Jahres gekürt.Weitere Informationen zum Deutschen Mediapreis 2020 finden Sie in der Ausgabe 2/20 von W&V und unter www.deutscher-mediapreis.de.Hier geht's zu den bereits veröffentlichten Shortlists:Media-Strategie nationalMedia-Strategie regional Media-Ideen Teil 2Media-Ideen Teil 3