WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Podcast Talking Digital:
Wie Games-PR den digitalen Wandel prägt

Wenn ein Unternehmen die Digitalisierung ernst meint, sollte es mindestens einen Hardcore-Gamer in der Kommunikationsabteilung sitzen haben, meint Tim Kraus-Murroni von Daedalic Entertainment im Podcast Talking Digital.

Text: W&V Redaktion

9. April 2018

Tim Krause-Murroni ist Director Communications bei Daedalic Entertainment.
Tim Krause-Murroni ist Director Communications bei Daedalic Entertainment.

Foto: Unternehmen

In der aktuellen Folge von Talking Digital erzählt Tim Kraus-Murroni, Director Communications bei Daedalic Entertainment, wie sich seine Arbeit in der Games-PR in den letzten Jahren verändert hat. Mit Podcast-Macher Timo Lommatzsch spricht er über den Medienwandel, Influencer, Owned Media, Twitch, Social Ads, Discord und internationale Unterschiede in der Kommunikation.

Hier geht's zum Podcast Talking Digital powered by W&V:

Shownotes
01:35 Tim stellt sich und seinen Werdegang vor
05:00 Was macht eigentlich Daedalic?
08:55 Die Rolle von Influencer Relations und Marketing in der Games PR
23:55 Maßnahmen Evaluation und Sales Kontrolle im Games Bereich
27:36 Was hat sich in den letzten 15 Jahren in der PR wirklich verändert?
34:05 Welche "owned channels" haben sie und welche Rolle spielt discord?
40:40 Was sind die internationalen Unterschiede in der Kommunikation, die es zu beachten gilt?
48:50 Was hat sich an der Zusammenarbeit zwischen Agentur und Unternehmen in den letzten Jahren verändert?
52:30 Der Talking Digital Tooltip von Tim Krause-Murroni

W&V ist Partner von Talking Digital. Bisher erschienen:

Das sind die digitalen Kommunikationstrends 2018

Voice only? So geht Kommunikation ohne Display

Wie funktioniert eigentlich ein PR-Hackathon?

Über die digitale Transformation von G+J

Headhunter Harald Fortmann über digitale Karrieren

So war der Kommunikationskongress 2017

Philipp Westermeyer über Podcasts und die OMR

Die Hintergründe der BVG-Kampagne "Weil wir dich lieben"

Was "Mit Vergnügen" anders und deshalb erfolgreich macht

Wie Ray Sono als Agenturtochter von Voith funktioniert - mit Lars Rosumek und Nicolas Escherich

Wie man eine Kondommarke im Netz aufbaut - mit Einhorn-CEO Philip Siefer

Digitalisierung und Digitale Kommunikation mit Brigitte Zypries

Journalismus im digitalen Wandel mit Frank Zimmer


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.