
Anzeige: Emotional statt rational – warum Werbung mutiger werden muss
Deutsche Werbung braucht mehr Gefühl: Lies hier, warum emotionale Kampagnen wirken und was die DMEXCO 2025 damit zu tun hat.
Deutsche Werbung braucht mehr Gefühl: Lies hier, warum emotionale Kampagnen wirken und was die DMEXCO 2025 damit zu tun hat.
Mit dem richtigen Gespür für die Bedürfnisse des Energiekonzerns Eon konnte sich TeamBBDO im Pitch den Etat sichern. Wie die Agentur zu einem wichtigen Sparrings-Partner im Transformationsprozess wurde.
Langweilig, aber effektiv? Zwei Jahre nach Aufgabe der Agenturnamen Kolle Rebbe, Sinner Schrader und Mackevision präsentiert Accenture Song erneut ein zweistelliges Umsatzwachstum. Was bei Accenture Song anders läuft.
Wildes Deinstallieren und Neuinstallieren von Adblockern: Weil Youtube seit Kurzem mit harten Bandagen gegen Adblocker vorgeht, boomt der Markt der Addons. Hohe Downloadzahlen sind die Folge. Gibt es Alternativen?
Beim "Unheimlich-schnell-Event", auf Englisch "Scary fast", hat Apple neue Macs präsentiert. Wie schlagen sich die frischen MacBook-Pro-Modelle und der aktualisierte iMac im Test? Erste (Video-)Reviews schlagen auf.
Bruch mit der Vergangenheit. Vor kurzem hat Chris Jungjohann die Stelle als CEO von Ogilvy angetreten; mit Kreativchefin Dora Osinde führt er die Agentur jetzt. Die beiden wollen vieles anders machen. Gegenüber W&V erklären sie was.
Eine Grille zwischen den Zähnen? Nee, lass mal. Aber zum Protein-Riegel gepresst lassen sich Insekten gut für sportlich ambitionierte Männer vermarkten. Ansonsten aber hat es Novel Food tierisch schwer. Eine Analyse.
Die Grenzen zwischen (Pop-)Kultur und Werbung verwischen und das von Berlin und New York aus: David + Martin gründet eine neue Agentur, die sich in Konzept und Führung von der Gruppe absetzt. Das wird allein am Namen deutlich.
Großbritannien plant mit den "Online Safety Bills" das Scannen von Ende-zu-Ende-verschlüsselten Nachrichten durch Behörden. Apple sind diese Gesetzes-Ideen ein Dorn im Auge. Womit der Konzern droht und wie er sich wehrt.
Der 31-jährige CEO von Duukan, Suumit Shah, macht sich bei seinen Angestellten höchst unbeliebt. Er ersetzt in der Sparte Support 90 Prozent der Belegschaft durch die KI. Wie Shah die Maßnahme verteidigt, was die Kritiker sagen, welche Kosten er spart.
270 Millionen Menschen haben laut Statista 2022 Microsoft Teams genutzt. Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Neue Funktionen sollen das User-Potenzial steigern. Das sind die Neuerungen und so funktionieren sie.
Es tut sich was im App Store. Beim aktuellen Update der Tagesschau-App horchen Mac-Nutzer mit Geräten mit M1-Chip auf. Und auch im Bereich der Künstlichen Intelligenz gibt es eine spannende Entwicklung bei ChatGPT.
Bei einem stressigen Projekt im Office können die Fingernägel nach ein paar Tagen schon mal runtergeknabbert sein. Eine neue Software fürs Büro verspricht, dass sie das Nägelkauen vor dem Computer verhindern kann. Und so funktioniert's.
Teure Satelliten können nur Spezialisten oder Milliardäre wie Elon Musk in den Weltraum schießen? Denkste! Den Gegenbeweis haben jetzt Studentinnen und Studenten angetreten. Ihr Sputnik heißt Sbudnic.
Die nächste Entlassungswelle bei Twitter rollt. Sie scheint gnadenloser zu sein, als die ersten vier Entlassungswellen. Jetzt müssen sogar die treuesten der Treuen in die Arbeitslosigkeit. So unerbittlich ist Elon Musk.
Neue Pläne bei Google ordnen die Raum- bzw. Schreibtischbelegung neu: Warum diese New-Work-Ausrichtung keine Kleinigkeit ist, wen sie betrifft und was für Google bzw. Alphabet in Zukunft folgen könnte.
Wer seine FRITZ!Box von unterwegs steuern will, benötigt die MyFRITZ!Box-App. Die neueste Aktualisierung bringt spannende Funktionserweiterungen und ein überarbeitetes Design für den mehrfachen Sieger bei der Stiftung Warentest.
Ab Januar 2023 stellt Servus TV Deutschland sein Vorabendprogramm in Kooperation mit WeltN24 neu auf. Damit baut der Privatsender sein Informationsangebot im deutschen Markt deutlich aus.
Die Budgetplanungen für 2023 stehen an. Michael Reinicke, Executive Director Brand Consulting von Die Neue Vernunft, wünscht sich dafür mehr Substanz und weniger Fantasiezahlen. Wie das geht, erzählt er in seiner Kolumne.
2008 wurde TLGG als "Torben, Lucie und die gelbe Gefahr" gegründet. Damals fand man den Namen witzig, nutzte ihn aber in der Praxis schon lange nicht mehr. In einem Video reflektieren Bornschein, Jenisch und Temaismithi über die Hintergründe.
Anfangs pennten Mitarbeiter in Schlafsäcken, jetzt geht Elon Musk offenbar einen Schritt weiter: Er ließ Büroräume im Headquarter in New York umbauen – jetzt gibt es erste Reaktionen auf die Schlafzimmer für Angestellte.
Keine leichte, aber eine enorm wichtige Aufgabe: Nach allen Hire-and-fire-and-hire-again-Aktionen von Elon Musk soll der neue Werbe-Chef jetzt für Ruhe sorgen – und die Einnahmesituation bei Twitter stabilisieren.
Eine von Linkedin in Auftrag gegebene Studie zeigt das aktuelle Spannungsfeld zwischen Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen. Konfliktpotenzial droht aufgrund von Einsparungen und der neuen Aversion gegen das Homeoffice.
Wenn der Boss etwas sagt, ist es Gesetz. Jedenfalls bei Twitter. Was mit einem Entwickler passierte, der Elon Musk widersprach, wie auf Twitter öffentlich der Schlagabtausch eskalierte – und die harten Folgen.