W&V
Auto-Ikone ändert Logo - und macht es stromlinienförmiger
Das "Zeit Magazin" wird Münchner
Plagiatsvorwürfe: Hat Proviant bei Bionade abgekupfert?
ChatGPT als Browser: OpenAI bläst zum Angriff auf Google Chrome
Auto-Ikone ändert Logo - und macht es stromlinienförmiger
Wie Märklin Wacken rocken will
Ohne Zielgruppe zum Erfolg: Die Marketing-Logik hinter Nø Cosmetics
Tina Müllers Coup: Dieses Weleda-Testimonial revolutioniert die Marke
Wie Märklin Wacken rocken will
Hinschauen statt Ignoranz: Telekom kämpft weiter gegen Hass
Von der Panne zur Lovebrand: Wie ein Problem für Mezzo Mix zum Erfolgsfaktor wurde
Der FC Liverpool verwandelt den Wirtz-Transfer in einen Marketing-Volltreffer
Jetzt W&V Member werden!
Für alle, die Marketing lieben: Top-Trends und Themen – täglich digital, monatlich als Executive Briefing und pro Quartal im hochwertigen Magazin der Szene. Deine Vorteile: Zugriff auf alle Membership-Inhalte, 3 Monate ab 19,90 € und jederzeit kündbar.

Marke

Crackz – Crunch. Play. Repeat.: Community statt Kampagne: Crackz als Blaupause für innovatives Snackmarketing
Mit Crackz startet MBG eine Snackmarke, die sich voll auf die Gaming-Community und digitale Markenführung fokussiert. Statt klassischer Testimonials steht die V-Tuberin Wasabi Cat im Mittelpunkt. Was die Strategie für Markenführung und Marketing spannend macht – und welche Erfahrungen MBG beim Launch gesammelt hat, verrät Senior Project Managerin Hedda Ohlmeyer im Interview.

Women laughing alone with salad: Vom Meme zur Markenbotschaft: Wie L’Osteria Social Media aufmischt
L’Osteria interpretiert das Internet-Meme „Women laughing alone with salad“ in einer Social-Media-Kampagne neu und reflektiert kritisch die Wirkung von Food-Postings auf Körperbilder. CMO John Schlüter verrät, wie die Kampagne entstand und was Marken daraus lernen können.

Recap W&V Connect:: Content, Customer Service, Commerce: Wo KI den größten Hebel hat
Was kann KI im Commerce effektiv leisten? W&V Connect brachte vier Branchen-Insider auf die Bühne, um Klartext zu sprechen. Sie untermauern bei W&V Connect, wie KI für sie vom Tool zum wirksamen Umsatz-Booster geworden ist – praxisnah und messbar.

Markenstrategie: Tina Müllers Coup: Dieses Weleda-Testimonial revolutioniert die Marke
Halbe Sachen sind nicht ihre Sache. Auch bei Weleda stößt CEO Tina Müller sichtbare Veränderungen an. Das erste Mal in der Unternehmensgeschichte gibt es ein männliches Testimonial. Bene Schulz bringt Diversität, Jugend und Social-Media-Berühmtheit mit – und soll einer neuen Produktlinie für die junge Generation zum Erfolg verhelfen.

Metaverse-Strategien: Mark Wächter über Marken im Metaverse: Jetzt zählt Substanz, nicht die Show
Was Marken im Metaverse wirklich erwartet und warum sich der Blick auf immersive Experiences lohnt, erklärt Mark Wächter, Digital Transformation Strategy Berater und Vorsitzender der Working Group Immersive Experiences im BVDW, im W&V-Interview.

Yougov-Ranking: Meister im Empfehlungsmarketing: Was die Top-Marken 2025 gemeinsam haben
Too Good To Go führt das YouGov Recommend Ranking an. Dahinter: Marken, die mit Alltagstauglichkeit, emotionaler Bindung oder digitaler Stärke überzeugen. Ein Blick auf die Strategien hinter den Empfehlungen.
Agentur

Awards: Nach Skandal: Cannes bringt neue Integritätsstandards
Nur wenige Wochen nach Ende des Festivals führen die Cannes Lions neue so genannte Integritätsstandards für ihre Awards ein. Hintergrund waren geschönte Leistungsdaten einer brasilianischen Arbeit.

Neue WPP-CEO: Cindy Rose wird neue WPP-Chefin: Was Kunden jetzt erwartet
Cindy Rose wird neue CEO von WPP und folgt auf Mark Read, der den Konzern nach sieben Jahren an der Spitze verlässt. Was der Wechsel für Kunden, Agenturen und die digitale Transformation des weltgrößten Werbenetzwerks bedeutet und wieso eine Tech-Expertin wie Rose jetzt gefragt ist.

Awards: W&V-Kreativranking: Die Zwischenbilanz
Jedes Jahr liefern wir nach Cannes einen ersten Einblick in das W&V-Kreativranking. Dafür haben wir die ersten Awards ausgewertet. Die Spitzenreiter stehen fest; Überraschungen gibt es auf den hinteren Plätzen. Der Skandal um geschönte Cases in Cannes wirft allerdings Fragen zur Aussagekraft von Awards auf.

Personalie: Neuausrichtung bei Ogilvy Frankfurt - mit zwei erfahrenen Köpfen
Die Berufung von Roland Stauber und Frank Tavidde steht exemplarisch für Ogilvys Next-Level-Strategie: Führung, Kreativität und Technologie werden gezielt miteinander verzahnt, um Synergien im WPP-Netzwerk zu heben.

Vergütung: Schluss mit Ausreden: Warum Agenturen für ihre Kunden ins Risiko gehen müssen
Die Agenturbranche diskutiert seit Jahren ohne Ergebnis über faire Vergütungsmodelle. Nur wenige trauen sich, den entscheidenden Schritt zu gehen: echte Partnerschaft durch geteiltes Risiko. Ein Gastbeitrag von Sven Beckmann.

Gastbeitrag: Bahador Pakravesh: "Award Shows, ein System voller Schein"
Empörung über die Cannes-Fakes? Bahador Pakravesh, Gründer der Agentur Mayd, rechnet mit der Branche ab.
Media

Spotify Podcast Ads: Spotify öffnet Premium-Podcast-Werbung für Agenturen und Marken
Spotify erweitert mit Ads Manager und Ad Exchange sein Podcast-Werbeangebot. Welche strategischen Chancen sich daraus ergeben, wie KI, Automatisierung und Reichweite zusammenspielen und was das für Marken bedeutet.

Top Insta-Brands to watch – Juni 2025: Kleine Marke, große Wirkung: Ritter Sport toppt Milka im Insta-Duell
Was bringt eine hohe Postingfrequenz, wenn der Content nicht zündet? Ritter Sport zeigt, wie relevante Inhalte und Haltung das Engagement treiben – und Milka den Rang ablaufen.

Es zählt, was gefällt: Vergnügen schlägt Views: Das sollten Marken auf Youtube beachten
In 20 Jahren hat sich Youtube stark gewandelt. Auch, was den Algorithmus betrifft: Er bewertet Inhalte zunehmend nach ihrem Spaß-Faktor. Was das für Marketer bedeutet, erklärt Katy Link, Head of Brand bei Kolsquare.
KI & Tech

Browser-Revolution?: ChatGPT als Browser: OpenAI bläst zum Angriff auf Google Chrome
OpenAI arbeitet laut Reuters-Informationen an einem eigenen Webbrowser. Damit könnte das Unternehmen Googles Chrome künftig direkte Konkurrenz machen. Im Hintergrund geht es dabei nicht nur um Technik, sondern auch um die Rolle von KI beim Surfen. Die Folgen für Werbung und Online-Marketing könnten dramatisch sein.

Werbung in Social Media: Whatsapp: Nutzt jetzt die strategische Chance fürs Marketing
Der Einstieg ins Whatsapp-Marketing verspricht First-Mover-Vorteile – birgt aber auch Risiken. Warum Fingerspitzengefühl gefragt ist und welche Zielgruppen besonders empfänglich sind, analysiert Kommunikationsexperte Martin Geißler im Interview.

Goldstandard oder Trojaner? Die Debatte um Microsofts EU-Cloud: Digitale Souveränität auf Amerikanisch? Der Cloud-Check für Europas Marketer
Microsofts neue Europa-Cloud verspricht Kontrolle, Sicherheit und Rechtskonformität. Doch wie souverän kann ein US-Angebot wirklich sein? W&V analysiert die Chancen, Risiken und den strategischen Balanceakt für datengetriebene Kommunikation.
Commerce

Checkout-Marketing: Unterschätztes Potenzial: Retail Media nach dem Kauf
Warum After-Sales-Marketing im Retail Media mehr Aufmerksamkeit verdient, erläutert Thorsten Blöcker, CEO von Smart Active Media. Im Interview erklärt er, wie sich durch Checkout-Lösungen beim Online-Kauf neue Potenziale erschließen lassen.

KI-Transformation im E-Commerce : Überlasst ChatGPT nicht das Feld, ihr Feiglinge
Die Handelswelt kapituliert innerlich vor den KI-Giganten – ein fataler Fehler. Warum eigene KI-Modelle mit exklusivem Wissen eure einzige Chance sind, den Kundenzugang zu behalten. Ein Weckruf.

K5 Future Retail 2025: Diese 7 Thesen bestimmen die E-Commerce-Zukunft
Von KI-Agenten bis Content-First: Die wichtigsten Zukunftsthesen der K5-Konferenz 2025 zeigen, wie radikal sich der digitale Handel wandelt.




