W&V
Auto-Ikone ändert Logo - und macht es stromlinienförmiger
Warum sich eine kleine deutsche Marke Werbung am Times Square leistet
Der FC Liverpool verwandelt den Wirtz-Transfer in einen Marketing-Volltreffer
Der dritte große Krieg ums Web beginnt
Auto-Ikone ändert Logo - und macht es stromlinienförmiger
Ohne Zielgruppe zum Erfolg: Die Marketing-Logik hinter Nø Cosmetics
Tina Müllers Coup: Dieses Weleda-Testimonial revolutioniert die Marke
Plagiatsvorwürfe: Hat Proviant bei Bionade abgekupfert?
Jetzt W&V Member werden!
Für alle, die Marketing lieben: Top-Trends und Themen – täglich digital, monatlich als Executive Briefing und pro Quartal im hochwertigen Magazin der Szene. Deine Vorteile: Zugriff auf alle Membership-Inhalte, 3 Monate ab 19,90 € und jederzeit kündbar.

Marke

Brand Diagnostics: Daten x Purpose: Wie Sodastream Marken-Relevanz neu denkt
Warum datenbasierte Konsumforschung für die Markenführung unverzichtbar ist – und wie Sodastream sie strategisch nutzt, um sich als nachhaltige, individuelle Lifestyle-Marke zu präsentieren. Marketing Manager Tim Günther über den Spagat zwischen Nachhaltigkeit und Entertainment.

Portrait: Wie Maike Abel die wichtigste Aufgabe der OWM angeht
Sie ist die neue Vorstandsvorsitzende des wichtigsten Verbands der werbungtreibenden Industrie. Und sie ist Digital & Corporate Marketing Director Deutschland von Nestlé. Aber was ist Maike Abel für ein Mensch? Eine Nahaufnahme.

Gastbeitrag: Markenrechtsstreit Paulaner vs Berentzen: Wem gehört das Orange?
Paulaner geht gegen Berentzen vor. Rechtsanwalt Marcel Maybaum erläutert an dem aktuellen Fall, wie Design zur ernsthaften Gefahr im Markenrecht werden kann und was Unternehmen im Blick haben sollten.

Kampagne: Plagiatsvorwürfe: Hat Proviant bei Bionade abgekupfert?
Liegen manche Ideen einfach auf der Straße? Sind manche Kampagnen zu naheliegend? Plagiatsvorwürfe gibt es häufig in der Werbung, ein aktuelles Beispiel ist die Kampagne von Proviant "Von Chemie null Ahnung, aber ne 1 in Bio".

Automotive: Alpine und die Kraft der Leichtigkeit – Warum Marken ihre Geschichte erzählen müssen
Von einem Pariser Hinterhof zur elektrischen Zukunft: Alpine feiert 70 Jahre Leichtigkeit. Zum Jubiläum schenkt sich die französische Automarke Alpine nicht nur einen Rückblick, sondern ein echtes filmisches Statement.

Crackz – Crunch. Play. Repeat.: Community statt Kampagne: Crackz als Blaupause für innovatives Snackmarketing
Mit Crackz startet MBG eine Snackmarke, die sich voll auf die Gaming-Community und digitale Markenführung fokussiert. Statt klassischer Testimonials steht die V-Tuberin Wasabi Cat im Mittelpunkt. Was die Strategie für Markenführung und Marketing spannend macht – und welche Erfahrungen MBG beim Launch gesammelt hat, verrät Senior Project Managerin Hedda Ohlmeyer im Interview.
Agentur

Kommentar: Der Erfahrungs-Bias: Warum Strategie bald kaum noch von Menschen gemacht wird
Agenturen setzen angesichts des KI-Shifts ihre Hoffnungen zunehmend in strategische Leistungen. Das wird zur Falle, wenn der menschliche Beitrag immer weniger über individuelles Wissen funktioniert.

Awards: Nach Skandal: Cannes bringt neue Integritätsstandards
Nur wenige Wochen nach Ende des Festivals führen die Cannes Lions neue so genannte Integritätsstandards für ihre Awards ein. Hintergrund waren geschönte Leistungsdaten einer brasilianischen Arbeit.

Neue WPP-CEO: Cindy Rose wird neue WPP-Chefin: Was Kunden jetzt erwartet
Cindy Rose wird neue CEO von WPP und folgt auf Mark Read, der den Konzern nach sieben Jahren an der Spitze verlässt. Was der Wechsel für Kunden, Agenturen und die digitale Transformation des weltgrößten Werbenetzwerks bedeutet und wieso eine Tech-Expertin wie Rose jetzt gefragt ist.

Awards: W&V-Kreativranking: Die Zwischenbilanz
Jedes Jahr liefern wir nach Cannes einen ersten Einblick in das W&V-Kreativranking. Dafür haben wir die ersten Awards ausgewertet. Die Spitzenreiter stehen fest; Überraschungen gibt es auf den hinteren Plätzen. Der Skandal um geschönte Cases in Cannes wirft allerdings Fragen zur Aussagekraft von Awards auf.

Personalie: Neuausrichtung bei Ogilvy Frankfurt - mit zwei erfahrenen Köpfen
Die Berufung von Roland Stauber und Frank Tavidde steht exemplarisch für Ogilvys Next-Level-Strategie: Führung, Kreativität und Technologie werden gezielt miteinander verzahnt, um Synergien im WPP-Netzwerk zu heben.

Vergütung: Schluss mit Ausreden: Warum Agenturen für ihre Kunden ins Risiko gehen müssen
Die Agenturbranche diskutiert seit Jahren ohne Ergebnis über faire Vergütungsmodelle. Nur wenige trauen sich, den entscheidenden Schritt zu gehen: echte Partnerschaft durch geteiltes Risiko. Ein Gastbeitrag von Sven Beckmann.
Media

Spotify Podcast Ads: Spotify öffnet Premium-Podcast-Werbung für Agenturen und Marken
Spotify erweitert mit Ads Manager und Ad Exchange sein Podcast-Werbeangebot. Welche strategischen Chancen sich daraus ergeben, wie KI, Automatisierung und Reichweite zusammenspielen und was das für Marken bedeutet.

Top Insta-Brands to watch – Juni 2025: Kleine Marke, große Wirkung: Ritter Sport toppt Milka im Insta-Duell
Was bringt eine hohe Postingfrequenz, wenn der Content nicht zündet? Ritter Sport zeigt, wie relevante Inhalte und Haltung das Engagement treiben – und Milka den Rang ablaufen.

Es zählt, was gefällt: Vergnügen schlägt Views: Das sollten Marken auf Youtube beachten
In 20 Jahren hat sich Youtube stark gewandelt. Auch, was den Algorithmus betrifft: Er bewertet Inhalte zunehmend nach ihrem Spaß-Faktor. Was das für Marketer bedeutet, erklärt Katy Link, Head of Brand bei Kolsquare.
KI & Tech

KI-Browser von OpenAI, Perplexity & Opera: Der dritte große Krieg ums Web beginnt
ChatGPT war nur der Anfang. Jetzt greifen OpenAI, Perplexity und Co. mit KI-Browsern nach der wahren Macht im Web. Warum das eure Websites fundamental verändern wird – und Google nervös macht.

Browser-Revolution?: ChatGPT als Browser: OpenAI bläst zum Angriff auf Google Chrome
OpenAI arbeitet laut Reuters-Informationen an einem eigenen Webbrowser. Damit könnte das Unternehmen Googles Chrome künftig direkte Konkurrenz machen. Im Hintergrund geht es dabei nicht nur um Technik, sondern auch um die Rolle von KI beim Surfen. Die Folgen für Werbung und Online-Marketing könnten dramatisch sein.

Recap W&V Connect:: Content, Customer Service, Commerce: Wo KI den größten Hebel hat
Was kann KI im Commerce effektiv leisten? W&V Connect brachte vier Branchen-Insider auf die Bühne, um Klartext zu sprechen. Sie untermauern bei W&V Connect, wie KI für sie vom Tool zum wirksamen Umsatz-Booster geworden ist – praxisnah und messbar.
Commerce

Checkout-Marketing: Unterschätztes Potenzial: Retail Media nach dem Kauf
Warum After-Sales-Marketing im Retail Media mehr Aufmerksamkeit verdient, erläutert Thorsten Blöcker, CEO von Smart Active Media. Im Interview erklärt er, wie sich durch Checkout-Lösungen beim Online-Kauf neue Potenziale erschließen lassen.

KI-Transformation im E-Commerce : Überlasst ChatGPT nicht das Feld, ihr Feiglinge
Die Handelswelt kapituliert innerlich vor den KI-Giganten – ein fataler Fehler. Warum eigene KI-Modelle mit exklusivem Wissen eure einzige Chance sind, den Kundenzugang zu behalten. Ein Weckruf.

K5 Future Retail 2025: Diese 7 Thesen bestimmen die E-Commerce-Zukunft
Von KI-Agenten bis Content-First: Die wichtigsten Zukunftsthesen der K5-Konferenz 2025 zeigen, wie radikal sich der digitale Handel wandelt.




