W&V
#echtjetzt: Darf Influencer Marketing so aussehen?
TV ist tot? Nicht so schnell, liebe Social-Gemeinde
Virtual Reality kommt in der Realität an
Fritz-Kola: Haltung braucht Qualität – und Wirtschaftlichkeit
Jetzt W&V Member werden!
Für alle, die Marketing lieben: Top-Trends und Themen – täglich digital, monatlich als Executive Briefing und pro Quartal im hochwertigen Magazin der Szene. Deine Vorteile: Zugriff auf alle Membership-Inhalte, 3 Monate ab 19,90 € und jederzeit kündbar.

Marke

Balkonkraftwerke für Mieter: Wie Netto und eprimo gemeinsam neue Zielgruppen erschließen
Neukunden vom Energieanbieter eprimo erhalten bei Vertragsabschluss einen Netto-Gutschein für ein Balkonkraftwerk. Das ist ein Schulterschluss zweier großer Marken, der nachhaltige Energielösungen in die Breite bringt. Dirk Müller, CCO von eprimo, über Strategie und Learnings der außergewöhnlichen Kooperation.

IAA MOBILITY 2025: Elektro-Offensive und Führungswechsel: Mercedes-Benz im Wandel
Die IAA MOBILITY 2025 steht für Mercedes-Benz im Zeichen der Elektro-Offensive. Neben der Premiere des neuen GLC prägt auch der Führungswechsel zu Christina Schenck als CMO die strategische Ausrichtung der Marke.

Brand Diagnostics: Warum die Employer-Branding-Offensive der Berliner Volksbank richtig stark ist
Die Berliner Volksbank, eine der größten regionalen Genossenschaftsbanken, launcht den zweiten Flight ihrer Employer-Branding-Kampagne. Damit setzt sie neue Maßstäbe, auch wenn das nicht sofort erkennbar ist.

Umstrittene Markenbotschaft: American Eagle: Wie "Good Jeans" zum globalen Stolperstein wurde
Personality zahlt sich aus: Dank Sydney Sweeney klettert der Aktienkurs von American Eagle steil nach oben. Doch des gewagte Wortspiel beim Kampagnennamen zeigt auch, wie schnell eine globale Kampagne zum Reputationsrisiko werden kann.

Marketing-Transformation: CFO goes CMO - warum Mercedes damit auf dem richtigen Weg ist
Christina Schenck war Finanz-Chefin bei Mercedes. Jetzt wird sie CMO und folgt auf Bettina Fetzer. Eine CFO als oberste Marken-Entwicklerin – das klingt nach Fehlbesetzung. Ist aber strategisch sinnvoll. Ein Paradigmen-Wechsel in drei Akten.

UmweltGiro-Kampagne: Lockerer Touch statt Zeigefinger: So positioniert Noga die UmweltBank neu
Die UmweltBank bewirbt ihr erstes Girokonto mit einer Kampagne der Agentur Noga. Im Interview erklärt Kreativchef Stefan Amtmann, warum „Öko-Lifestyle“ und „Verzicht“ keine Themen waren und was dagegen wirklich funktioniert.
Agentur

Konsolidierung: Dentsu schnappt sich den europäischen BMW-Etat
Mit dem neuen Media-Mandat für die Dentsu-Tochter iProspect startet BMW eine Strategieoffensive in 23 europäischen Märkten. Im Fokus stehen datengetriebene Markenführung, KI-gestützte Mediaplanung und das Modell „Networked Intelligence“.

Social-Media-Etat: Mut zur Veränderung: 1 Million wird digital neu inszeniert
Justaddsugar übernimmt den Social-Etat für "1 Million" von Rabanne und stellt die Marke digital neu auf. Agentur. CEO Ramin Ataei darüber, wie Mut zur Veränderung und Creator-First-Strategie den Unterschied machen.

Automatisierung: Tech-Offensive: Jung von Matt berät Kunden in Sachen Martech
Dank KI werden CMOs immer mehr ihrer Aufgaben automatisieren. Jung von Matt baut dafür den Standort München aus. Verena Schmelzle übernimmt die Geschäftsführung von JvM Creators.

Buchkritik: Thomas Koch: "Jean-Remy von Matt ist noch lange nicht 'am Ende'"
Thomas Koch ist als "Mr. Media" ein langjähriger kritischer Wegbegleiter unserer Branche. Wir wollten wissen, was er über das neue Buch von Jean-Remy von Matt denkt. Immerhin teilen beide das gleiche Alter.

Gastbeitrag: Stolz, erfolgreich, pleite. Und jetzt? Wie Agenturen sich aus der Krise befreien können
Die Branche redet sich die Lage schön: Preisverfall, KI und fehlende Rücklagen holen viele ein. Wer überleben will, muss umdenken: Kooperation statt Konkurrenz, Struktur statt Show. Ein Kommentar von Frank Müller, Chef der Agenturberatung Müllers Garage.

Neuer W&V-Podcast: The Perfect Match: Der neue W&V-Podcast - mit Agenturen für CMOs
Kreation und Kollaboration. KI, Agenturmodelle der Zukunft und echte Wertschöpfung. In einer Branche im Wandel diskutiert W&V-Redakteur Conrad Breyer mit Agenturexpert:innen über Themen, die CMOs bewegen.
Media

Bundesliga Digital: Bayern Münchens digitale Markenmacht: Lektionen für Top-Marketing
Eine datenbasierte Analyse der Agentur Webnetz zeigt, wie die Fußball-Bundesliga Social Media, Suchmaschinen und digitale Touchpoints als Spielfeld für Markenführung nutzt. Die Benchmarks der Spitzenclubs wie Bayern München setzen Maßstäbe, die auch jenseits des Fußballs spannende Learnings bieten.

BVDW Retail Media Landscape 2025: BVDW-Landscape: So gelingt der Einstieg ins Retail-Media-Ökosystem
Die aktualisierte BVDW Retail Media Landscape 2025 zeigt: Retail Media wächst branchenübergreifend, AdTech-Provider und Agenturen positionieren sich neu. Christian Essenbach (LAYA Group) erläutert, welche Trends und Herausforderungen CMOs im Blick behalten sollten.

Vorurteile auf dem Prüfstand: Zwischen Streaming und Social-Scroll: Warum sich TV weiter behauptet
Trotz wachsender digitaler Dominanz erzielt das klassische Fernsehen eine überraschend hohe Werbeakzeptanz. Eine aktuelle Screenforce-Studie zeigt: Marken, die dort werben, wird stärker vertraut.
KI & Tech

Yext-Studie: Der neue Weg zur Marke: KI-Suche als strategischer Gamechanger
Eine aktuelle Yext-Studie zeigt: Konsumenten vertrauen KI-gestützter Suche zunehmend. Das hat weitreichenden Folgen für Marken. Im Interview erklärt Björn Lorenzen, Regional VP EMEA Central bei Yext, wie Unternehmen darauf strategisch reagieren sollten.

Strategischer Ausweg aus Europas Tech-Dilemma?: Italiens Umsatzsteuer-Coup gegen die US-Tech-Industrie
Italien macht Nutzerdaten zur Handelsware – und könnte damit Milliarden generieren. Doch der mögliche Ausweg aus dem US-Handelskrieg ist unsicher und hätte erhebliche Auswirkungen. Was das für Marketing und Handel bedeutet.

Targeting ohne Cookies: "Das klassische Targeting lässt bis zu 65 Prozent der Nutzer außen vor."
Die Werbewelt ringt um Alternativen zum Cookie-Tracking. Lars Hilsebein setzt mit Cynapsis Media auf situative Daten und erzielt damit Reichweite, Relevanz und MROI ganz ohne personenbezogene Informationen. Die Details erläutert Hilsebein im W&V-Interview.
Commerce

Digitaler Wocheneinkauf: "Erfolgreiche Marken setzen auf kontinuierliche Präsenz in der Einkaufsplanung"
Immer mehr Menschen planen ihren Einkauf mit digitalen Helfern und verändern damit die Spielregeln für Händler und Marken. Im Interview verrät Juan-Pablo Schmid, CCO von Bring! Labs, wie digitale Angebote, Personalisierung und Contextual Advertising das Einkaufsverhalten prägen und worauf Marketer jetzt achten müssen.

"Amazon Ads for Google“: Amazon streicht Google-Kampagnen: Was das für Marken bedeutet
Amazon hat sein Programm "Amazon Ads for Google" eingestellt. Dieser strategische Schritt hat weitreichenden Folgen für Marken, die ihre Performance-Strategien stark auf die Infrastruktur des Konzerns ausgerichtet haben. Die Entscheidung zeigt, wie fragil eine zu große Abhängigkeit von einzelnen Plattformen sein kann.

Onlineshopping 2025: Social Commerce bleibt in Deutschland ein Rohrkrepierer
Social Commerce floppt, klassische Gutscheine boomen: Eine aktuelle YouGov-Studie für Coupons.de zeigt, warum Preisaktionen noch immer wichtiger sein könnten als Social Buzz. Zahlen, Trends und Learnings für den E-Commerce-Alltag.




