W&V
Wie Märklin Wacken rocken will
Von der Panne zur Lovebrand: Wie ein Problem für Mezzo Mix zum Erfolgsfaktor wurde
Der FC Liverpool verwandelt den Wirtz-Transfer in einen Marketing-Volltreffer
Rollenwechsel: Was Dirk Huefnagels am Agenturleben fasziniert
Wie Märklin Wacken rocken will
Von der Panne zur Lovebrand: Wie ein Problem für Mezzo Mix zum Erfolgsfaktor wurde
Bill Kaulitz klaut bei Heidi Klum: Bei Katjes bleibt alles in der Familie
Aus der Vision wird Business: Serviceplan macht KI-Agenten jedermann zugänglich
Wie Märklin Wacken rocken will
Hinschauen statt Ignoranz: Telekom kämpft weiter gegen Hass
Goodbye Bordmagazin, hallo Content-Hub: Das neue Storytelling der Lufthansa
Von der Panne zur Lovebrand: Wie ein Problem für Mezzo Mix zum Erfolgsfaktor wurde
Jetzt W&V Member werden!
Für alle, die Marketing lieben: Top-Trends und Themen – täglich digital, monatlich als Executive Briefing und pro Quartal im hochwertigen Magazin der Szene. Deine Vorteile: Zugriff auf alle Membership-Inhalte, 3 Monate ab 19,90 € und jederzeit kündbar.

Marke

Social Media: Der FC Liverpool verwandelt den Wirtz-Transfer in einen Marketing-Volltreffer
Vom Gerücht zur globalen Inszenierung: Mit Pantone-Rot, Fischerhut und Editorial-Flair inszeniert Liverpool den Wechsel von Florian Wirtz. Der FC Liverpool setzt so Maßstäbe im Social Storytelling – mit beachtlichem Business Impact.

Interview: Rollenwechsel: Was Dirk Huefnagels am Agenturleben fasziniert
Nach Jahrzehnten auf Unternehmensseite schlägt Dirk Huefnagels ein neues Kapitel auf. Er wird Co-Geschäftsführer von Lobeco. Seine Mission: mehr Business-Relevanz, weniger Show: "Eine Agentur ohne innovative, strategische und vor allem kreative Konzepte ist schlicht überflüssig." Wie er Lobeco prägen und was er dort lernen will.

Digitales Vertrauen: Usercentrics-Studie: KI befeuert Vertrauenskrise in Deutschland
Eine neue Usercentrics-Umfrage zeigt: Viele Deutsche fühlen sich – nicht ganz zu Unrecht – im Netz wie ein Produkt. Das Vertrauen variiert dabei stark zwischen den Branchen und auch die Unterschiede zwischen den Generationen sind beachtlich. Was Unternehmen jetzt beachten müssen, verrät ein genauer Blick in die Zahlen.

Digitale Resilienz: Marketingbudgets im Sog von Big Tech: Wieso es Zeit für neue Wege ist
Die Debatte um die Marktmacht von Google, Meta & Co. spitzt sich zu. Warum Diversifizierung im Marketing jetzt strategisch unverzichtbar ist, ordnet Norman Wagner, Managing Director DACH von Utiq, im ausführlichen Interview ein.

Greenwashing: EU stoppt Green Claims Directive: Was Werber und Marken jetzt beachten müssen
Die EU-„Green Claims“-Richtlinie ist vorerst gescheitert. Was das für Marken, Agenturen und Werbetreibende bedeutet, warum Greenwashing trotzdem riskant bleibt und welche Regeln jetzt greifen.

Medizinisches Cannabis: Mehr als ein Joint: Wie Cansativa das Cannabis-Business neu denkt
Seit 2017 treiben Benedikt und Jakob Sons mit Cansativa die Professionalisierung des Marktes für medizinisches Cannabis voran. Im Interview erklärt Mitgründer Benedikt Sons, wie regulatorische Hürden, Plattformlogik und sachliches Marketing das Wachstum steuern und was die Branche künftig erwartet.
Agentur

Neuer Podcast: Frag David Ogilvy - und sein KI-Double antwortet
Eine Werbelegende kehrt zurück: Ogilvy startet einen KI-Podcast, in dem auch Agenturgründer David Ogilvy zu Wort kommt. Wie beurteilt er aktuelle Entwickungen? Das weiß die KI, dank akribischer Programmierung mit unzähligen Quellen. Passt die Idee auch für Marken?

Agentur Welt: Social First - nur ein Hype?
Der Ruf nach Social First wird lauter. Zuletzt ging mit Butter Social ein weiteres Spezialangebot an den Start. Müssen CMOs den Trend ernst nehmen?

Gastbeitrag: Warum Social-Media-Marketing neu gedacht werden muss
Social First heißt es für viele Marken. Trotzdem platzieren viele Werbungtreibende das Thema im Alltag lediglich als Add-on im Mediamix. Dabei müssten Unternehmen hier viel integrierter agieren. Ein Gastbeitrag von Ann-Sophie Sell, COO bei Intermate.

Marktplatz für KI: Aus der Vision wird Business: Serviceplan macht KI-Agenten jedermann zugänglich
Mit dem Launch von Sōkosumi vervollständigt die Serviceplan Group ihre KI-Angebote. Hinter Sōkosumi verbirgt sich ein Marktplatz für KI-Agenten, der wichtige und sinnvolle Angebote bündelt und für Marken erschließt, mit möglichst geringen Zugangsbarrieren. Was zunächst nach einem futuristischen Buzzword klang, wird nun zur operativen Realität.

Deutscher Mediapreis: Cannes Lions durch die Augen der Media Youngsters: Kreativität, Luxus – und ganz viel FOMO
Die beiden Siegerinnen des Media Youngsters Wettbewerbs durften mit Weischer nach Cannes fliegen. Zurück kamen sie mit glänzenden Augen, vollen Notizbüchern und ein paar Sonnenbränden. Hier teilen sie ihre persönlichen Eindrücke und professionellen Learnings.

Cannes Lions 2025: Die fünf Cannes-Trends
Der Rausch ist vorüber, Cannes Geschichte - zumindest für dieses Jahr. Was bleibt vom Kreativfestival in Cannes 2025? Unser Kollege Conrad Breyer hat die Trends zusammengefasst.
Media

ROI-al Flush: Warum Marketer beim ROI nicht an TV vorbeikommen
Eine neue Metaanalyse von bynd, RTL Data und Ad Alliance zeigt: TV liefert nach wie vor den höchsten ROI im Media-Mix. Ad Alliance-Geschäftsführer Frank Vogel erklärt, warum das für Marken strategisch entscheidend ist.

3D-Spektakel: Technischer Kraftakt: Metads inszeniert SunExpress in Londons Outernet
Premiere für deutsche Werbung in London: Die Airline SunExpress startet mit metads, Ogilvy und Territory eine immersive 3D-Kampagne auf dem 360°-Screen des Outernet. Welche Hürden, Chancen und Learnings dahinterstecken, verrät metads-CEO Lukas Flöer.

Anzeige: Das Herz hört mit: Die besondere Stärke von Lokalradio
RADIO NRW ist seit über 24 Jahren Reichweiten-Nr. 1 in Deutschland. Was dieser Erfolg mit Hörernähe und -liebe zu tun hat, zeigt die neue IFAK-Studie.
KI & Tech

Goldstandard oder Trojaner? Die Debatte um Microsofts EU-Cloud: Digitale Souveränität auf Amerikanisch? Der Cloud-Check für Europas Marketer
Microsofts neue Europa-Cloud verspricht Kontrolle, Sicherheit und Rechtskonformität. Doch wie souverän kann ein US-Angebot wirklich sein? W&V analysiert die Chancen, Risiken und den strategischen Balanceakt für datengetriebene Kommunikation.

KI für Könner: Kollege KI: So flüstert er dir, was du unbedingt wissen musst
Stell dir vor, du hättest einen Kollegen, der nichts anderes zu tun hat, als dir zu helfen, deinen Job noch besser zu machen. Er hat immer Zeit für dich, beherrscht Tausende Skills und schenkt dir selbstlos all sein Wissen. Richtig angewendet, ist GenAI genau das. In dieser Folge von „KI für Könner” erklärt Tanja Braemer, AI Consultant bei disruptive, wie man GenAI-Tools als Sparringspartner nutzt – Prompts fürs direkte Testen inklusive.

Hyland-Studie: Digital Maturity Index 2025: Cloud, KI und Sicherheit: Warum DACH-Unternehmen auf der Bremse stehen
Eine neue Hyland-Studie zeigt: Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen beim Thema Digitalisierung stark auf Sicherheit. Bei Cloud, KI und Content Services bleibt das Tempo jedoch oft auf der Strecke. Ein europäischer Vergleich macht deutlich, wo Chancen ungenutzt bleiben.
Commerce

Asos: Unterschätzte Ressource: Retouren als strategisches Marketing-Instrument
Retouren gelten oft als lästiger Kostenfaktor – dabei steckt in ihnen ein wertvoller Hebel für die Marke. Asos bringt mit seiner neuen Policy Bewegung in die Debatte. Wir sprachen dazu mit Katie Shepherd, Head of Brand bei Fulfilmentcrowd, die die Chancen für Kundenbindung, Nachhaltigkeit und datenbasiertes Marketing betont.

Kommentar: Warum die Kontosperrungen bei Asos ein überfälliges Signal sind
Der Mode-Online-Shop Asos sperrte am Wochenende zahlreiche Kundenkonten wegen zu vieler Rücksendungen. Warum dieser Schritt zwar hart wirkt, aber wahrscheinlich notwendig ist, um das System zu retten.

Interview: KI bei Snocks: „Wir kommen näher an unsere Kund:innen heran“
Commerce trifft KI: Was Tamara Göbel von Snocks über den Slogan „feel the fit.“ verrät und wie umfangreich der Mensch-Maschine-Mix mittlerweile Raum für Ideen schafft und Prozesse skaliert.




