W&V
Müssen Marken politisch sein, Tim Stübane?
Umbau bei Thjnk
Social-First: Warum Kitchen Aid gerade jetzt seine Strategie ändert
„Wer Twitch wie Instagram behandelt, hat schon verloren“
Warum Frank-Peter Lortz die Publicis Groupe verlässt
Social-First: Warum Kitchen Aid gerade jetzt seine Strategie ändert
Canvas erste Deutschland-Kampagne: Wenn Design-Zauber auf Marketingeffizienz trifft
Warum ich mich vom klassischen CMO-Titel verabschiedet habe
Web-Serie der Deutschen Bahn: Die ersten Zahlen
Mythos ohne Wirkung: Purpose-Marketing nicht nur überschätzt, sondern auch schädlich
Nähe statt Netzwerk: Warum kleine Agenturen boomen
Social-First: Warum Kitchen Aid gerade jetzt seine Strategie ändert
Jetzt W&V Member werden!
Für alle, die Marketing lieben: Top-Trends und Themen – täglich digital, monatlich als Executive Briefing und pro Quartal im hochwertigen Magazin der Szene. Deine Vorteile: Zugriff auf alle Membership-Inhalte, 3 Monate ab 19,90 € und jederzeit kündbar.

Marke

Interview: Humor in der Werbung: "Entscheidungsträger:innen sind ja auch nur Menschen"
Der Tech-Anbieter monday.com spielt in seinen B2B-Kampagnenmit Humor, Musik und Popkultur-Momenten. Im letzten Spot räumt das Unternehmen ganz nebenbei mit gängigen KI-Ängsten auf. Im Interview erklärt der Global Creative Director Robbie Ferrara, weshalb Mut zur Kreativität im B2B-Marketing belohnt wird.

"Deutschland – wir müssen reden!“: Barbara Schöneberger wird Testimonial und Kleines Kraftwerk zur Marke
Kleines Kraftwerk startet mit zweifreunde.tv eine Markenoffensive, die nicht zuletzt dank Barbara Schöneberger ein technisches Energiethema ungewohnt leicht und locker erzählt. Warum die Kampagne mit einem klassischen Spot beginnt und im Frühjahr musikalisch wird, erklärt Zweifreunde-Geschäftsführer Sebastian Pforr im Gespräch.

Fiverr Times-Square-Kampagne: Vom Marktplatz zur Bühne: Wie Fiverr seine Freelancer zur Story macht
Fiverr holt seine Freelancer auf die größte Werbebühne der Welt: Am New Yorker Times Square werden die Menschen sichtbar, die sonst eher im Hintergrund arbeiten. Fiverr-CMO Matti Yahav erläutert, wie Plattform, OOH und Community-Building zusammenspielen.

WeAreL’Oréal Ambassador: 12 Millionen Impressions: Was L’Oréals Mitarbeiter-Influencer-Strategie ausmacht
L’Oréal hat ein globales Netzwerk aus Mitarbeiter-Influencern aufgebaut. Im Gespräch erläutert Global Director of Employee Engagement Jean Loh, wie Authentizität, Struktur und lokale Freiheit das Programm prägen und warum gerade dieser Ansatz wirkt.

Brand Diagnostics: Glückspilz vs. Burger King: Mit unterschiedlichen Influencer-Strategien zum Liebling der GenZ
Beide Ketten setzen auf Gesichter aus Social Media. Während Burger King jedoch prominente Testimonials engagiert, punktet Glückspilz mit Corporate Influencerinnen aus dem Team. Zwei Wege, die Gen Z zu erreichen, aber ähnlich erfolgreich. Entscheidend ist die Passung zum Markenkern – und die Brücke von Entertainment zu Abverkauf.

Kommentar: Warum Decathlons Einstieg in die Raumanzug-Entwicklung eine kluge Strategie ist
Ein Sporthändler baut einen Raumanzug und plötzlich ergibt alles Sinn: Mit dem EuroSuit-Projekt steigt Decathlon in eine technologische Liga auf, die weit über den Sport hinausreicht. Warum dieser Schritt mutig und strategisch clever ist.
Agentur

Agentur Welt: Wirkung statt Workflow: Warum es weiterhin Agenturen braucht
Meldungen zu Übernahmen, Neuausrichtungen, Entlassungen und Pleiten rauschen inzwischen fast jeden Tag durch die Ticker. Die Marketingbranche steckt in der Krise - und mit ihr die Agenturen. Aber auch wenn jetzt viele das nahende Ende voraussagen: Der Effie vergangene Woche hat gezeigt, wie wichtig deren Arbeit ist. Ein Plädoyer für mehr Zuversicht.

Australien-Trend: Tod des Marketing? Wie die Branche schrumpft
Krisenstimmung auf der ganzen Welt. Was Mark Silcocks, unser Kolumnist aus Australien, in der aktuellen W&V schreibt, liest sich wie ein Bericht aus Deutschland. Er fragt sich: Verlieren wir mit der KI Kreativität und Menschlichkeit?

China-Trend: Healing Economy: Draufzahlen für den emotionalen Nutzen
Warum junge Menschen in China bereit sind, Aufpreise zu bezahlen, obwohl die Wirtschaft darbt. Ein Gastbeitrag von Martin Zhang, Director Asia Relations and Business Development von Jung von Matt Nerd in Schanghai.

Studie: Zukunftsreport: Was Verbraucher:innen 2026 bewegt
Mehr digitale Selbstbestimmung, die Suche nach echten Bindungen, eine neue Jugend: Der Zukunftsreport 2026 von Mintel zeigt die Trends des kommenden Jahres. Ein Gastbeitrag von Jennifer Hendricks, Principal Analyst, Consumer Lifestyles von Mintel.

Consumer Evolution Detector von WPP Media : Von Verzicht zu Vorfreude: Wofür die Deutschen gerne Geld ausgeben
Freude, Hoffnung, der Wunsch nach Belohnung – die emotionale Kurve zeigt nach oben. Der neue Consumer Evolution Detector von WPP dokumentiert diesen bemerkenswerten Shift. Die Ausgabebereitschaft steigt um 30 Prozent seit Jahresbeginn. Allerdings: Konsumenten priorisieren selektiv – Marken müssen Belohnungs-Narrative aktivieren, statt mit Rabattschlachten zu reagieren.

Nach 32 Jahren: Warum Frank-Peter Lortz die Publicis Groupe verlässt
Was wie ein Paukenschlag klingt, war lange geplant. Nach über drei Jahrzehnten verlässt CEO Frank-Peter Lortz die Publicis Groupe. Das Management übernimmt. Die Agenturgruppe steht gut da.
Media

Deutscher Mediapreis 2026: Call for Entries: Die Einreichephase des Deutschen Mediapreises läuft
Die Bewerbungsphase für den 28. Deutschen Mediapreis läuft. W&V sucht wieder die kreativsten und effektivsten Mediakampagnen aus Deutschland. Jetzt einreichen!

Retail Media / DOOH: Wie Otto Retail Media in den öffentlichen Raum verlängert
Retail Media entwickelt sich vom Performance-Werkzeug zur Upper-Funnel-Disziplin. Im Doppelinterview erklären Volker Richter, Head of Programmatic bei Otto Advertising, und Daniel Siegmund, Gründer & Geschäftsführer One Tech Group, wie DOOH, Datenhoheit und neue Targeting-Modelle zusammenfinden.

Engagement vs. Reichweite: „Wer Twitch wie Instagram behandelt, hat schon verloren“
Für schnelle Reichweite ist Twitch eher nicht geeignet. Dafür bleiben die Nutzer dort viel länger als auf jeder anderen Plattform: 95 Minuten täglich im Schnitt. Wie Marken das für sich nutzen können, erklärt Verena Ullrich, CEO der Beratung FeelsLiveMan.

Retail Media: Instore Retail Media: Vom Screen zum echten Performance-Kanal
Instore Retail Media steht vor dem nächsten Entwicklungsschritt: Dank moderner Tracking-Technologien wird der PoS zum messbaren, datengetriebenen Performance-Kanal. Fünf Schritte für den leichten Einstieg von Daniel Siegmund, Managing Director der One Tech Group.

Award: DOOH Creative Challenge 2026: Einreichephase läuft
Die DOOH Creative Challenge 2026 ist gestartet. Ab sofort können Agenturen, Marken und Nachwuchskreative ihre besten Ideen für digitale Außenwerbung einreichen.

Studie: Linkedin als Rückgrat, Youtube als Wissenstresor: Das ist der perfekte B2B-Mix für 2026
Entschlacken und fokussieren - und dafür ordentlich Geld in die Hand nehmen. So lassen sich die Ergebnisse der aktuellen Studie zum B2B-Marketing zusammenfassen. Im Schnitt geben die Befragten 5.000 Euro pro Monat aus, 36,6 Prozent davon für Ads. Das Ergebnis: planbare Reichweite und präzisere Lead-Qualität.
KI & Tech

Wie Googles neue Bild-KI die Medienwelt verändert: Warum Nano Banana Pro ein „Weihnachtsgeschenk“ ist
Gemini 3 Pro Image beschleunigt die visuelle Produktion in einem Ausmaß, das klassische Kampagnenprozesse unter Druck setzt. Ein Praxistest mit einem einfachen Weihnachtssweater zeigt, wie schnell heute komplette saisonale Motive entstehen können – und welche Rolle menschliche Kontrolle dabei behält.

W&V-Podcast "Denkanstoß": Wie verändert Agentic AI das Marketing, Julian Kramer?
Der Technology Evangelist von Adobe erklärt, welche Veränderungen Agentic AI für das Marketing bringen und wie Marketers die Entwicklung für sich nutzen können.

Mehr Kontrolle, mehr Persönlichkeit: Wie OpenAIs GPT 5.1 Agenturen und Digitalprofis neue Spielräume eröffnet
Mit dem Update auf GPT 5.1 wird KI-Textgenerierung nicht nur leistungsfähiger, sondern auch stärker steuerbar und menschlicher – für Digitalagenturen bedeutet das: bessere Outputs, effizientere Prozesse und neue Beratungsansätze. Dieser Artikel zeigt, was sich konkret ändert und worauf Sie im Agenturalltag achten sollten.
Commerce

unBoxed 2025: Wie Amazon Ads den Werbemarkt neu sortiert
Auf der unBoxed 2025 zeigt Amazon Ads, wohin sich Werbung im Amazon-Kosmos bewegt: Daten, Kreation und Media verschmelzen zu einer automatisierten Plattform. Für Agenturen und Marken in Deutschland, die bei Amazon werben, bedeutet das mehr Effizienz, zugleich aber auch eine stärkere Bindung an das Amazon-Ökosystem.

Generative KI in der Kreation: Amazon Ads’ Kabir Bedi: „Wir wollen den Zugang zu Videowerbung demokratisieren.“
Mit dem neuen KI-Video Generator von Amazon Ads entstehen in Minuten sechs Kampagnenvarianten. Erste Ergebnisse zeigen: Marken produzieren bei gleichem Budget viermal mehr Videos. Ein Gespräch mit Amazon Ads Head of Product for Generative AI Kabir Bedi.

Guide to Next 2026: Wie KI Marken verwässert und wie man dagegenhält
KI optimiert Preise, Suche und Sortimente viel zu oft ohne klares Markenprofil. Der Guide to Next 2026 von Publicis Sapient zeigt, wie groß die Lücke zwischen Effizienz und Identität ist und welche Weichen Marken jetzt stellen sollten.


















