W&V
Meta will Agenturen abschaffen – und verwechselt Effizienz mit Substanz
Neuer Kurs bei antoni_99: Zwei ECDs für die Aldi-Kommunikation
GroupM wird zu WPP Media: Was hinter dem Umbau steckt
Wie Craft Sportswear in neuer Kampagne den Urtrieb des Laufens inszeniert
Jetzt W&V Member werden!
Für alle, die Marketing lieben: Top-Trends und Themen – täglich digital, monatlich als Executive Briefing und pro Quartal im hochwertigen Magazin der Szene. Deine Vorteile: Zugriff auf alle Membership-Inhalte, 3 Monate ab 19,90 € und jederzeit kündbar.

Marke

Fahr in den Frühling: Lime bringt Berliner Kiez-Witz auf die Straße und ins Rollen
Wie schafft eine globale Marke echte Nähe in der deutschen Hauptstadt? Lime zeigt es mit Kiez-Slogans und Pop-up-Event. Brand Marketing Director Christian Navarro gibt Einblicke in das strategische Konzept.

Recruiting bei der Deutschen Bahn: DB will Gamer als Azubis und setzt auf LAN-Partys und Esports
Die Deutsche Bahn setzt bei der Nachwuchssuche auf Gaming. Warum das mehr ist als ein Gag und wie die Strategie Employer Branding im Esports-Kontext neu denkt erläutert Malte Hedderich von der verantwortlichen Agentur Apollo GG.

Cozyness all around: Tierischer Dufttest: Air Wick erzählt neue Raumduft-Story
Mit Tieren und Augenzwinkern setzt Air Wick auf Duft als emotionalen Trigger. Warum die Kampagne nicht nur charmant, sondern auch strategisch gedacht ist.

Instinctive by Nature: Wie Craft Sportswear in neuer Kampagne den Urtrieb des Laufens inszeniert
Ein Höhlenmensch rennt durch Wald und Stadt und erzählt dabei mehr über moderne Markenführung als man auf den ersten Blick vermuten würde. Craft Sportswear inszeniert Laufen als menschlichen Urinstinkt.

Eltern bleiben Kinder: Aldi Süd erzählt zum Mutter- und Vatertag von rollentauschenden Familien
Mit echten Familien und emotionalem Storytelling thematisiert Aldi Süd zum Mutter- und Vatertag die veränderten Rollen zwischen Eltern und Kindern – und bringt damit einen Perspektivwechsel ins Bewegtbild.

Anzeige: Reichweite ist gut. Relevanz ist besser: Wie Amazon Ads Marken durch den Funnel begleitet
Zwischen Reizüberflutung und Entscheidungsfreude: Warum durchdachte Werbestrategien heute wichtiger sind denn je.
Agentur

Gastbeitrag: Meta will Agenturen abschaffen – und verwechselt Effizienz mit Substanz
Meta AI verspricht vollautomatisierte Werbung ohne Kreative, ohne Kontext, ohne Strategie. Warum genau das die Kommunikation austauschbar macht und warum Agenturen die Ankündigungen nicht fürchten müssen erläutern Brian O’Connor & Tim David Pankonin.

Kreativteam: Neuer Kurs bei antoni_99: Zwei ECDs für die Aldi-Kommunikation
Mit Fabian Frauenderka und Kirsten Frenz formiert antoni_99 seine kreative Führung neu. Für die Aldi-Agentur ist das mehr als ein Personalwechsel – es geht um Handschrift, Haltung und Anspruch.

BIG 50: Umsatzranking: 2024 war das Jahr der Effizienz
2024 war kein einfaches Jahr für inhabergeführte Agenturen. So mancher verlor zweistellig. Angesichts sinkender Budgets mussten viele Agenturen effizienter arbeiten und Leute entlassen. Besserung ist trotz des branchenüblichen Zweckoptimismus nicht in Sicht.

Strategiewechsel: GroupM wird zu WPP Media: Was hinter dem Umbau steckt
GroupM heißt künftig WPP Media. Die Umbenennung ist Teil eines umfassenden Umbaus mit Stellenstreichungen und Strategiewechsel – und ein Signal an den Markt.

Analyse: Creative Impact: Wie man in Krisenzeiten wirksam wirbt
Trumps erratische Zollpolitik treibt Unternehmen um. Gut möglich, dass die Kunden ihre Budgets jetzt noch weiter reduzieren; dabei war die Lage schon vorher schlecht. Die gute Nachricht ist: Werbung wirkt - auch in Krisenzeiten. Worauf es jetzt ankommt.

DOOH:DATA: Das bringt Wasmuths neue Datenlösung für digitale Außenwerbung
Mit DOOH:DATA startet Mediaservice Wasmuth ein Tool, das Buchung und Planung von digitaler Außenwerbung vereinfachen soll. Projektleiter Utz Biesemann erläutert im Interview die strategische Relevanz.
Media

Medienkanal auf Wachstumskurs: CTV 2025: Wie Marken den Big Screen neu für sich gewinnen
CTV avanciert zur dynamischen Marketingplattform - und bietet dank wachsender Reichweite und innovativen Werbeformaten neue Spielräume für Marken. Für die optimale Werbewirkung ist jedoch einiges zu beachten.

Influencermarketing: Follower:innen-Zahl ist kein Indikator mehr für Wirkung
Derzeit ist oft von Influencer-Fatigue die Rede. Die Studie von Lucky Shareman zeigt das genaue Gegenteil. Fazit der Verantwortlichen Katharina Backenberg und Jean-Paul Daniel: Glaubwürdigkeit toppt Follower.

Markenstrategie: Warum Chaos-Marketing genau durchdacht ist
Was aussieht wie lose Sprücheklopferei, folgt klaren Regeln: Unhinged Marketing ist kein Zufallsprodukt, sondern eine präzise orchestrierte Antwort auf übersättigte Feeds und müde Zielgruppen. Wie es geht, könnt ihr euch von Duolingo, Prosieben, Ryanair, Pizza Wolke und Carrera abschauen.
KI & Tech

Vom Experiment zur Pflicht: Warum KI jetzt strategisch gedacht werden muss
Die Balance zwischen automatisierter Effizienz und strategischer Markenführung ist bekannt. Eine Herausforderung, die viele CMOs derzeit beschäftigt. Doch wie bleibt Markenkommunikation relevant und authentisch, wenn KI eine immer größere Rolle in der Produktion von Inhalten spielt? Michael Geißler, Head of AI bei der Kreativagentur WongDoody, erklärt warum KI – richtig eingesetzt – ein Wachstumstreiber ist.

Zuckerbergs KI-Kriegserklärung: Meta will die Werbeindustrie eliminieren
Bankkonto verbinden, Ziel definieren, zurücklehnen: Meta-CEO Mark Zuckerberg skizziert im Interview seine Vision einer vollautomatisierten Werbemaschine, die Agenturen und Dienstleister überflüssig macht, kommentiert W&V-Ressortleiter KI Jochen G. Fuchs.

Fokus statt KI: Wie bewusstes Nichtstun neue Marketingideen möglich macht
Die KI ist schnell, effizient – und ersetzt bereits zahllose Jobs. Was sie allerdings nicht ersetzen kann, ist die menschliche Kreativität. Sebastian Nußbaum von der Spieleschmiede Wooga zeigt, warum bewusstes Nichtstun eine ernsthafte Methode ist, um die KI im Marketing zu übertreffen.
Commerce

W&V Trendhunter No. 36: Warum für Ikea Creative Impact im Wohnzimmer beginnt
Was macht kreative Wirkung aus? Für Enita Ramaj, Kommunikationschefin und Mitglied der Geschäftsleitung von Ikea Deutschland, ist die Antwort überraschend einfach: „Die besten Ideen sind oft die einfachsten.“

Hidden Champion: Premium statt Preiskampf: Cyberport erfolgreich auf Kurs
Ein Store wie aus dem Apple-Universum, ein Logistikzentrum mit Hightech-Power – Cyberport vereint Hochglanz und Back-End-Brillanz. Geschäftsführer Maik Friedrich erklärt, wie der Elektronikversender seine Position im umkämpften Markt sichert – und wie wichtig dabei hochwertige Produkte, Beratung und Mietmodelle sind.

Kantar Umfrage: TikTok Shop in Deutschland: Generationenkluft bei Social Commerce
Eine aktuelle Kantar-Umfrage zeigt deutliche altersabhängige Akzeptanz des neuen Shopping-Formats: Während 40 Prozent der Gen Z kaufbereit sind, ist die Offenheit bei älteren Generationen drastisch geringer. Sowohl Nutzer als auch Händler stehen noch am Anfang der Lernkurve.




